Den Corona-Impfnachweis gibt es seit Montag (14.6.) auch digital. Für bereits Geimpfte stellen ausgewählte Apotheken in Dortmund den digitalen Code aus. (Symbolbild) © dpa
Digitaler Impfnachweis
Start des digitalen Impfpasses: Über 90 Apotheken in Dortmund machen mit
Corona-Geimpfte können ihren Nachweis nun auch digital auf ihrem Smartphone speichern. Dafür brauchen sie einen QR-Code. In Dortmund stellen einige Apotheken das nötige Dokument aus.
Nicht allein das gelbe Impfbuch soll zukünftig als Nachweis für Corona-Impfungen dienen, sondern auch eine digitale Variante. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat dafür die CovPass-App herausgegeben, mit der der Impfnachweis auf dem eigenen Smartphone hinterlegt werden kann.
Über 90 Apotheken in Dortmund stellen den Nachweis aus
Wer bereits geimpft ist, kann sich den nötigen QR-Code seit Montag (14.6.) in Apotheken ausstellen lassen. In Dortmund bieten 91 Apotheken im gesamten Stadtgebiet (Stand: 14.6.) diesen Service an.
Eine detaillierte Liste der Apotheken gibt es im Internet unter www.mein-apothekenmanager.de. Unterhalb des Suchfeldes kann man bei „Serviceleistungen“ die Option „Digitales Impfzertifikat“ auswählen. In der Innenstadt sind unter anderem die Corso-Apotheke am Westenhellweg und die Ausbüttels Adler-Apotheke am Markt dabei.
In zwei Apps kann der Nachweis hinterlegt werden
Mitbringen muss man für den digitalen Impfnachweis seinen Impfpass sowie den Personalausweis. Außerdem sollte man die neue CovPass-App auf dem Smartphone installiert haben. Zusätzlich wird es ein Update für die bekannte Corona-Warn-App geben, damit auch hier der Nachweis digital hinterlegt werden kann.
Die Apotheken überprüfen vor Ort die Dokumente und geben die Daten in ein webbasiertes Portal ein, über welches dann der individuelle QR-Code generiert wird. Die Geimpften erhalten diesen Code wenige Minuten später ausgedruckt von der Apotheke und können ihn über die App einlesen.
Die Nutzung der App ist freiwillig. Wer sie nicht nutzen will, kann weiterhin das gelbe Impfheft nutzen. Ohnehin rät das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Internetseite dazu, das Papier mit dem QR-Code aufzubewahren, um beispielsweise bei einem Handywechsel den Code erneut einscannen zu können.
Das „EU-COVID-19 Impfzertifikat“ soll ab 1. Juli in allen EU-Mitgliedsstaaten als Impfnachweis genutzt werden können. Laut RKI sollen zukünftig in der CovPass-App auch Angaben über die Genesung und negative Testergebnisse hinterlegt werden können.
Ob und wann die digitale Variante auch außerhalb der EU anerkannt wird, steht noch nicht fest. Laut Bundesgesundheitsministerium laufen derzeit Gespräche dazu.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.