Schon am Eingang des Stadtstrandes im Westfalenpark sorgen links und rechts ein Strandkorb und eine Palme für eine echte Strandkulisse. Schnell taucht man in die entspannte Atmosphäre ein. Es gibt Liegestühle im Sand. Mit Ausblick auf den Florianturm können Besucher ein kühles Getränk genießen. Ein Ort, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen.
Das Angebot am Stadtstrand:
Die umfassende Getränkeauswahl lässt keine Wünsche offen. Neben Bieren vom Fass gibt es zahlreiche Cocktails und vieles mehr. Ein normales Pils (0,5l) kostet 6 Euro. Ein alkoholfreies Pils (0,33l) kostet 3,25 Euro. Zudem werden ein Weizen (0,5l) und ein alkoholfreies Weizen (0,5l) ebenfalls für 6 Euro angeboten. Darüber hinaus sind auch viele Softdrinks im Angebot. Eine Cola (0,33l) kostet 3,50 Euro, Fanta (0,33l) und Sprite (0,33l) ebenfalls. Sämtliche Fruchtsäfte (0,3l) kosten 3,50 Euro. Ein Glas Wein (0,2l) können Gäste für 6,50 Euro genießen. Besonders ist sicherlich die Cocktail-Maschine, mit der etliche Drinks zubereitet werden können. Klassiker wie Caipirinha, Mojito oder Tequila Sunrise liegen alle bei 8,50 Euro. Ein Aperol Spritz kostet 8 Euro.
Es gibt sogar eine Essenskarte: Sämtliche Flammkuchen, die angeboten werden, kosten 8 Euro. Nachos mit verschiedenen Dips gibt es für 6 oder 7 Euro. Der Pizza- Klassiker Margherita liegt bei 10 Euro, andere Pizzen kosten bis zu 12 Euro. Insgesamt muss man aber anmerken, es ist nicht immer ganz billig.

Die Atmosphäre am Stadtstrand:
Wer den Stadtstrand betritt, taucht in karibische Welten ab. Eine kurze Zeit Urlaub. In einen der zahllosen Liegestühle unter Palmen kann man es sich bequem machen und die Füße auf dem Sand ausstrecken. Im Hintergrund läuft leichte Musik. Entspannung wie am Strand. Alles wirkt maritim. Überall Muscheln und Kunstfiguren. Wenn man einfach mal abschalten will, ist man hier genau richtig.
Der Service am Stadtstrand:
Bei Getränken gilt Selbstbedienung. Gäste können das Lieblingsgetränk ihrer Wahl an der Strandbar bestellen und an der Getränkeausgabe abholen. Speisen werden einem von den netten und aufmerksamen Mitarbeitern an ruhigeren Tagen zum Platz gebracht. Die Getränke und Speisen kann man sowohl bar als auch mit Karte bezahlen. Grundsätzlich gilt: zwei Euro Pfand pro Glas. Lange anstehen muss man nicht, vor allem unter der Woche ist es sehr entspannt. Der Stadtstrand ist Montag bis Freitag von 15 bis 22 Uhr, am Wochenende von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Da es keine Ruhetage gibt, ist der besondere Biergarten auch an Feiertagen geöffnet. Bei schlechter Wetterlage bleiben die Türen allerdings geschlossen.

So erreicht man den Stadtstrand:
Der Stadtstrand ist über die nahe gelegene U-Bahn Station „Westfalenpark“ mit dem ÖPNV gut zu erreichen. Hier halten die Linien U49 und U45. Von der Station aus muss man circa fünfzehn Minuten Richtung Buschmühle laufen. Der Biergarten befindet sich direkt neben dem Eingang Buschmühle des Westfalenparks (An der Buschmühle 100, 44139 Dortmund). Das Kaufen eines extra Tickets für den Westfalenpark ist nicht nötig. Eine Anfahrt mit dem Auto sollte auf Grund der vielen Parkplätze kein Problem sein.
Bei Google wird der Strand so bewertet:
- "Gemütliche Atmosphäre, Pizza schmeckt sehr gut"
- "Tolle Location, im Liegestuhl im Sand den Sommer genießen"
Neues ukrainisches Restaurant in Dortmund: „Wer das nicht probiert, kann unser Land nicht fühlen.“
Bergmann-Stehbierhalle im Biergarten-Check: Brauerei-Kultur im Schatten des Hochofens