
© Heiko Mühlbauer
Cocktails und Public-Viewing: Das bietet die neue Strandbar am Hengsteysee
Mit Video
Der Stadtstrand am Hengsteysee hat vor einer Woche eröffnet. Was bietet die neue Strandbar, was gibt es zu trinken und zu essen und wie teuer ist der Besuch? Fragen und Antworten zum Thema.
Wer vom Bikertreff an der Hohensyburg Richtung Herdecke radelt oder wandert, musste sich bislang bis Herdecke gedulden. Denn erst jenseits der Staumauer auf Herdecker Stadtgebiet gibt es einen Biergarten. Doch diese Zeiten sind vorbei: Am Fronleichnamstag öffnete der Stadtstrand Hagen seine Pforten: die einzige Strandbar am Hengsteysee.
Und es ist nicht nur die einzige, es ist auch eine wirklich große Strandbar. Bis zu 200 Gäste können hier bewirtet werden. „Wir haben dieses Projekt acht Monate vorbereitet“, erklärt Ricardo Arens. Der Eventunternehmer und Schausteller hat gemeinsam mit seinem Bruder Jeffrey den Stadtstrand aus der Taufe gehoben. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Neueröffnung.
? Was wird geboten?
60 Tonnen Sand, 50 Palmen und vor allem aber Platz für rund 200 Gäste bietet der Strand neben dem Kanuheim unweit des Freibades.
? Was steht auf der Getränkekarte?
Die Getränkekarte ist für eine Beachbar recht groß. Auf zwei Seiten sind Biere, Softdrinks, Wein, Longdrinks und das übliche Programm aufgelistet. Die Preise sind moderat. Ein Pils (0,3) kostet 3 Euro, Cocktails kosten zwischen 7 und 8,50 Euro. „Wir haben bewusst eine große Getränkekarte“, erklärt Ricardo Arens. Denn aktuell wird nur am Platz serviert.
? Gibt es auch was zu essen?
Ja, auch eine kleine Speisekarte ist vorhanden. Darauf die üblichen Gerichte, die es heute in Bars gibt. Fingerfood, Salate und Burger. Und die Preise: Das Schnitzel Wiener Art mit Pommes kostet 8 Euro, der teuerste Black-Angus-Burger 9,50 Euro und Curry-Wurst Pommes 6,50 Euro.
? Wie kommt man hin?
Wer die knapp zwei Kilometer Fußmarsch, vom Bikertreff am Fuß der Serpentinen scheut, kann den 200 Meter entfernten Parkplatz des Freibads Hengstey nutzen. Die Adresse der Strandbar lautet: Seestraße 2 in 58089 Hagen.
? Gibt es ein Programm?
Bereits bei der Eröffnung am Donnerstag (3.6.) legte ein DJ auf. Geplant sind zum Sommer hin auch größere Veranstaltungen. Allerdings ist erstmal Fußball EM. Und da haben die Arens aus der Not eine Tugend gemacht. Mit der größten LED-Leinwand der Region wollen sie Corona-konform Public-Viewing der deutschen EM-Spiele anbieten.
? Wann ist der Stadtstrand geöffnet?
Die aktuellen Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr und freitags von 15 bis 22 Uhr. Am Samstag ist von 11 bis 22 Uhr geöffnet und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Die Saison soll bis in den Herbst gehen. „Bei gutem Wetter halten wir auch länger geöffnet“, sagt Ricardo Arens.
? Muss ich vorher reservieren?
Auch wenn es am ersten Wochenende so voll war, dass die Menschen auf einen Tisch warten mussten, ist eine Reservierung aktuell nicht möglich. Auf der Homepage verspricht man aber, dass dies bald möglich sein wird.
? Welche Corona-Regeln gelten in Hagen?
Aktuell gilt in Hagen noch die Stufe 2, die Stadt bewegt sich also in einer Inzidenz zwischen 100 und 50. Das heißt man braucht für den Besuch der Beachbar einen negativen Corona-Test, oder muss den Impfpass oder den Nachweis einer überstandenen Corona-Infektion dabei haben. Das ist einfach, denn zum Stadtstrand gehört auch ein kleines Testzentrum.
? Wo finde ich aktuelle Informationen?
Die Speise- und Getränkekarte, sowie weitere Einzelheiten sind auf der Internetseite der Strandbar www.stadtstrand-hagen.de veröffentlicht.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
