Kurz nach Beginn der Corona-Pandemie verhängte die Stadt Dortmund eine Maskenpflicht für die Innenstadt.

© Wilco Ruhland

Stadt Dortmund will wieder Maskenpflicht auf dem Westenhellweg einführen

rnReaktion auf Corona-Lage

Muss man in der Fußgängerzone in der Dortmunder Innenstadt bald wieder eine Maske tragen? Wenn es nach der Stadt geht, ja. Allerdings kann sie das nicht alleine entscheiden.

Dortmund

, 16.11.2021, 13:29 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bis Juni 2021 galt sie in weiten Teilen der Dortmunder Innenstadt: die Pflicht, eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen. Jetzt, wo die Corona-Inzidenz wieder steigt, überlegt die Stadt Dortmund eine erneute Einführung.

Das erklärte Oberbürgermeister Thomas Westphal am Dienstagmittag bei der Pressekonferenz nach der Sitzung der Rathaus-Spitze. Angesichts der aktuellen Corona-Lage sei eine Maskenpflicht aber wieder ratsam. Nur könne man eine solche Verfügung nicht alleine auf den Weg bringen.

Stadt muss mit dem Land NRW sprechen

Deshalb stehe man im Austausch mit dem NRW-Gesundheitsministerium. Das müsse grünes Licht geben, damit die Stadt Dortmund eine solche Zusatzverfügung rechtssicher formulieren könne.

Insofern sei aktuell unklar, ab wann eine solche Regelung gelten könne und für welchen Zeitraum.

Wo galt die Maskenpflicht ab 2020?

2020 hatte die Stadt Dortmund zunächst eine Maskenpflicht für die gesamte Innenstadt eingeführt, also für den kompletten Bereich innerhalb des Wallrings. Im Herbst 2020 gab es zwei kleine Änderungen.

Die Maskenpflicht wurde auf den Westenhellweg und weitere Bereiche der Fußgängerzone sowie auf die Fläche des Wochenmarktes eingeschränkt. Dafür mussten dort nun medizinische Masken Mund und Nase bedecken. Bei Missachtung drohten hohe Strafen. Ordnungsamt und Polizei führten entsprechende Kontrollen durch.

Jetzt lesen

Nach der stark gefallenen Corona-Inzidenz wurde die Maskenpflicht im Juni 2021 wieder abgeschafft. Nicht nur für die Innenstadt, sondern auch für die Wege rund um den Phoenix-See und etliche Parks.