Für viele Familien und speziell für die Kinder ist der St. Martinszug ein besonderes Highlight im Jahr. Im Vorfeld schon werden in den Kindergärten oder Grundschulen kreative, bunte Laternen gebastelt, die dann während des Zuges stolz präsentiert werden.
Zahlreiche Schulen und Kindergärten organisieren rund um den Martinstag (11. November) St. Martinszüge. Diese sind jedoch in den meisten Fällen nur für Kinder, Schüler und Eltern, die zu der jeweiligen Schule oder dem jeweiligen Kindergarten gehören.
Trotzdem gibt es auch öffentliche St. Martinszüge im Dortmunder Süden. Diese haben wir für Sie mit den wichtigsten Informationen übersichtlich aufgelistet.
St. Martinszüge im Dortmunder Süden
Katholische Kirchengemeinde St. Kaiser Heinrich, Höchsten
- 8. November 2024, Start ist um 16.30 Uhr
- Start ist an der Kirche St. Kaiser Heinrich auf dem Vorplatz
- Höchstener Straße 71, 44267 Dortmund-Höchsten
- der Zug geht einmal durch die Siedlung
- hinterher werden Brezeln verteilt und es gibt Glühwein
- ob ein St. Martin vorneweg reitet, ist aktuell (Stand 29.10.) noch nicht klar
AIG Westend e.V., Hombruch
- 11. November 2024, Start ist um 18 Uhr
- Start ist am Marktplatz in Hombruch
- Harkortstraße, 44225 Dortmund
- der Zug zieht über die Domänenstraße, Kuntzestraße, Schleppbahn- und Singerhoffstraße über die Harkortstraße zurück zum Marktplatz, wo der Zug endet
- an die Kinder werden hier kostenlose Brezeln verteilt
- Veranstalter des Martinszuges ist im Auftrag der Bezirksvertretung Hombruch die AIG Westend
- es ist geplant, dass ein St. Martin vorneweg reitet
- rundherum soll es ein kleines Programm geben, die Geschichte des Sankt Martin soll erzählt werden
- für das leibliche Wohl, inklusive Glühwein, ist gesorgt
AWO Bittermark
- 16. November 2024, Start ist um 17 Uhr
- gestartet wird am Haus Bittermark
- Sichelstr. 22, 44229 Hombruch
- der Zug zieht durch die Straßen der Bittermark und endet mit einer Mantelteilung am Haus Bittermark
- für das leibliche Wohl soll es Falafel vom Gabanzo, Würstchen, Bratwurst und Kinderpunsch für die Kinder und Erwachsenen geben
- Anmeldung nötig unter 0231 - 73 69 90
Anmerkung der Redaktion: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sobald wir Informationen über weitere Veranstaltungen haben, aktualisieren wir diesen Artikel online. Gerne können Sie uns auch Informationen über Ihren Martinsumzug per E-Mail an do-sued@mdhl.de zukommen lassen.
Martinsumzüge in Dortmund 2023: Alle Infos zu den Laternenumzügen im Westfalenpark und der Nordstadt
Durch die Straßen auf und nieder: Martinszüge und -märkte in NRW
Nach Zwangspause : St. Martin reitet wieder über die Harkortstraße