Sparkassen SB-Center
Nach Geldautomaten-Sprengung: Sparkasse Dortmund sucht neuen Standort
Ende März sprengten unbekannte Täter einen Geldautomaten im Dortmunder Westen. Von dem SB-Center blieben nur Trümmer. Handwerker beseitigten Schäden. Was wird aus dem Sparkassen-Standort?
Es ist die Nacht zum 28. März 2022: Kurz nach Mitternacht rollen Unbekannte in einem schwarzen Kombi über die Deininghauser Straße in Dortmund-Bodelschwingh. Der Wagen hält. Männer brechen mit Gewalt die Tür der Sparkassen-SB-Stelle auf und sprengen den Geldautomaten auf. Es dauert gut vier Minuten. Dann flüchten die Täter mit einem fünfstelligen Betrag.
Die Deininghauser Straße ist übersät mit Trümmern. Nachdem Polizei und Landeskriminalamt die Spuren gesichert haben, kommen Schlosser. Sie beseitigen die Trümmer der gewaltigen Explosion und schützen die beschädigte Hausfassade mit Holzplatten.
Seitdem ist der kleine Vorbau mit den SB-Geräten verschwunden. Den Sparkassen-Standort Bodelschwingh gibt es nicht mehr. Das soll sich jedoch ändern. „In Bodelschwingh soll es weiterhin ein SB-Angebot der Sparkasse geben“, erklärt Sprecherin Katja Schütte auf Anfrage unserer Redaktion. „Aus Sicherheitsgründen wurde aber der bisherige Standort aufgegeben.“
Neuer Standort im heutigen Geschäftszentrum?
In dem Gebäude ist eine Senioren-Wohngemeinschaft von Wunsch-Pflege. Wo der neue Standort sein wird, ist derzeit noch offen. „Die Suche nach einer Alternative läuft“, so Katja Schütte. Womöglich verlegt die Sparkasse ihren Standort aus der alten Ortsmitte zum heutigen Geschäftszentrum an der Bodelschwingher Straße.
Markus Teupe ist von der Anfrage unserer Redaktion überrascht, findet es aber „eine gute Idee“. Der Einzelhändler betreibt den Rewe-Markt am östlichen Ortsrand. „Auf mich ist die Sparkasse noch nicht zugegangen“, erklärt er. Eine solche Entscheidung müsse ohnehin der Eigentümer des Gebäudes treffen. „Ich bin ja nur Mieter“, betont Markus Teupe. Zudem müsse die Rewe-Group zustimmen.
Rewe-Händler Markus Teupe befürwortet einen Standort in der Nähe seines Marktes. © Natascha Jaschinski (Archiv)
Ansonsten sieht der Händler Vorteile für beide Seiten. „Für die Sparkasse wäre es ein guter Standort, weil hier Menschen sind“, erklärt er. „Und für mich wäre es auch gut, weil es mehr Menschen her bringt.“ Die Frage sei nur, wo und wie ein SB-Center in seiner Nähe errichtet werden könne. „Im Markt selbst wäre das wahrscheinlich schwierig wegen der Versicherung“, glaubt Teupe.
Dass in Bodelschwingh seit gut einem halben Jahr ein Sparkassen-Geldautomat fehlt, erlebe er täglich. Bis zu 200 Euro Bargeld können Kunden bei einem Einkauf in seinem Rewe erhalten. „Wir merken, dass die Auszahlungen seit der Sprengung deutlich gestiegen sind, haben aber keinen Schaden dadurch“, erklärt der Lebensmittelhändler. Er müsse deswegen jedoch mehr Bargeld vorhalten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.