Sperrmüllsammlung in Dortmund geht weiter Hier sammelt die EDG am Samstag - mit Karte

Sperrmüllsammlung geht weiter: EDG benennt nächstes Gebiet
Lesezeit

Der nächste Stadtteil ist dran: Am kommenden Samstag (22.7.) sammelt die EDG gebührenfrei Sperrmüll „im Stadtteil Ruhrallee“, wie es in einer aktuellen Mitteilung heißt. Bei der vergangenen Sperrmüllabholung in Dortmund am Samstag (15.7.) hatte es allerdings sowohl im Vorfeld als auch im Nachgang Probleme gegeben.

Im Vorfeld deshalb, weil offenbar viele Menschen mit dem angekündigten Sammelgebiet „Kaiserbrunnen“ nicht so viel anfangen konnten und es beim Dortmunder Entsorger in der Folge viele Anfragen gab. Gemeint war, wie die EDG dann im Vorfeld nochmal klarstellte, ein Gebiet, dass das Kaiserviertel und auch Körne umfasste.

Bei der Sammlung und im Nachgang gab es dann die Probleme, dass die Müllwerker aus unterschiedlichen Gründen nicht an einem Tag fertig geworden sind. Mindestens bis Mittwoch (19.7.) musste die Sperrmüllsammlung in Kaiserviertel und Körne fortgesetzt werden. Als Gründe dafür nannte die EDG unter anderem erschwerte Bedingungen durch das Wetter, zu spät bereitgestellten Sperrmüll und zugeparkte Straßen.

Um mindestens schonmal dem Problem vorzubeugen, dass Bürger nicht genau wissen, ob sie zum neuen Gebiet gehören, hat die EDG unter anderem das Gebiet auf einer Karte eingezeichnet.

Ein Teilausschnitt einer Karte von Dortmund
Der mit hellem Grün umrandete Bereich fasst das Gebiet "Ruhrallee", in dem die EDG am Samstag (22.7.) Sperrmüll abholt zusammen. © EDG

„Begrenzt wird das Sammelgebiet im Norden durch die S-Bahn-Linie 4 Dortmund-Lütgendortmund nach Unna. Die Ostgrenze bilden der Heilige Weg, die Märkische Straße, Kronenburgallee sowie südlich der Bundesstraße 1 der Ostrand des Westfalenparks. Die Emscher bildet die Grenze im Süden. Hohe Straße / Ardeystraße begrenzen das Sammelgebiet im Westen“, heißt es in der Mitteilung dazu.

Sperrmüllabholung in Dortmund: Was gilt es zu beachten?

Die EDG weist eindringlich darauf hin, den Sperrmüll am Sammeltag vor 7 Uhr herauszustellen. Sperrmüll und andere Abfälle auf Privatgrundstücken werden nicht abgeholt. Der Sperrmüll muss ebenerdig und ausschließlich auf öffentlichen Flächen, z. B. dem Gehweg, bereitstehen.

Die EDG teilt außerdem mit, dass „das Durchsuchen/Durchwühlen der bereitgestellten Gegenstände nach weiter nutzbaren Möbeln o.ä. nicht gestattet ist“. Das Bereitstellen von Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll zählen, oder die Anlieferung aus anderen Stadtteilen kann laut Mitteilung als unerlaubte Abfallablagerung gewertet und mit einem Bußgeld geahndet werden.

Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann seine Adresse im digitalen Abfallkalender unter www.edg.de/abfallkalender eingeben, um zu erfahren, ob die eigene Straße zum Sammelgebiet gehört. Weitere Informationen dazu, was bei der Sammlung zu beachten ist und was genau zum Sperrmüll gehört, finden Sie unter anderem unter www.edg.de.

Müll-Chaos nach Sperrmüll-Abholtag in Dortmund: Manches, das rausgestellt wurde, war gefährlich

Sperrmüll in Dortmund: Hier wird er am Samstag kostenlos abgeholt

Daniel Kozik will Dortmund sauberer machen: Skurrile Idee soll zu Müllsammeln animieren