Naturspektakel Sonnenfinsternis Seltenes Naturspektakel So schön war die partielle Sonnenfinsternis in Dortmund Von Annalena Koch 25.10.2022 15:09 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen Ein Viertel der Sonne wurde durch den Mond bedeckt: Zwei Stunden dauerte die partielle Sonnenfinsternis. So sah das seltene Naturspektakel in Dortmund aus. 1min Lesezeit Fast zwei Stunden ging die partielle Sonnenfinsternis. Es konnte ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel beobachtet werden. So zum Beispiel auch am Florianturm im Westfalenpark. © Stephan Schuetze Anders als bei einer totalen Sonnenfinsternis kam es nicht zu einer kompletten Verdeckung der Sonne. Das Tageslicht wurde nicht wahrnehmbar verdunkelt. © Stephan Schuetze Um 11.09 Uhr fing das Spektakel an. © Stephan Schuetze Um 12.07 kam es zu der maximalen Verdunklung, als der Mond ein Viertel der Sonne verdeckte. Hier sieht man den Fernsehturm im Westfalenpark. © Dieter Menne An der Sternwarte im Westfalenpark trafen sich einige Schaulustige, die das Naturereignis verfolgten. © Dieter Menne Teleskope wurden dort kostenfrei für Interessierte zur Verfügung gestellt. © Dieter Menne Der Blick in die Sonne ist auch während einer Sonnenfinsternis gefährlich. Mit speziellen Brillen ist es aber gefahrlos. © Dieter Menne Ohne Vergrößerungsmittel war die Sonnenfinsternis in der Dortmunder City kaum zu erkennen, wenn, dann nur durch diffuses Licht. Erst wenn man mit der Kamera heranzoomte... © Dieter Menne ...wurde die Verdunkelung sichtbar, etwa hier hinter dem Geländer der Aussichtsplattform der Reinoldikirche. Solche Naturereignisse sind selten. Zuletzt gab es eine partielle Sonnenfinsternis in Dortmund am 10. Juni 2021. Die nächste wird im März 2025 stattfinden. Eine totale Sonnenfinsternis wird im Jahr 2026 zu beobachten sein. © Dieter Menne Mehr Bilder Sonnenfinsternis in Dortmund: Wie sie am besten zu beobachten ist