Sozialkaufhaus, Umzüge und mehr Derner Unternehmen expandiert und bietet Malerarbeiten an

Sozialkaufhaus, Umzüge und Malarbeiten: Derner Unternehmen expandiert
Lesezeit

Bisher betreiben Barbara Skindziel (60) und ihr Sohn Sven Skindziel (37) an der Altenderner Straße 53 unter dem Namen „Help2007 Dortmund“ ein Unternehmen, das ein Sozialkaufhaus ist, aber gleichzeitig auch Umzüge und Haushaltsauflösungen anbietet. Nun ist ein weiterer Geschäftszweig hinzugekommen: der Maler- und Lackierermeisterbetrieb „Mal so“. Betriebsleiter unter dem Dach von „Help2007 Dortmund“ ist der Malermeister Alexander Schneider (32). Er beschäftigt weitere drei Gesellen und einen Helfer.

Es komme oft vor, sagt Barbara Skindziel, dass Kunden, die das Unternehmen mit einer Haushaltsauflösung beauftragen, im Anschluss eine Renovierung wünschen. Da jedoch mussten die Skindziels bisher passen – bis jetzt: Alexander Schneider übernimmt nicht nur Tapezier- und Anstreicherarbeiten, sondern auch kompliziertere Aufträge, zum Beispiel, wenn es ums Spachteln oder um Fußbodenarbeiten geht (Vinyl, Laminat, Designbelag oder Teppich). Mit diesem neuen Geschäftszweig sollen auch Kunden angesprochen werden, die bereit und fähig sind, für solche Aufträge etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Das Sozialkaufhaus für Jedermann befindet sich an der Altenderner Straße 53
Das Sozialkaufhaus für Jedermann befindet sich an der Altenderner Straße 53. © Andreas Schröter

Denn Problem des reinen Sozialkaufhauses sei, sagt die Unternehmerin, dass es sich an Menschen richte, die nicht in der Lage seien, für die dort angebotenen Möbel oder Haushalts-Gegenstände viel zu bezahlen. Daraus allein lasse sich jedoch kein Unternehmen wirtschaftlich führen. Schließlich gelten auch für sie Mindestlöhne, die sie ihren Mitarbeitern zahlen muss. Durch die Corona-Pandemie und zahlreiche Baustellen an der Altenderner Straße sei der Betrieb, der seit 2017 existiert, in der jüngeren Vergangenheit ohnehin stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Während der Corona-Pandemie habe sie versucht, per Kleinanzeigen über die Runden zu kommen, sagt Barbara Skindziel. Das habe jedoch leider weniger gut funktioniert und sie habe den Mitarbeiter, der dafür zuständig gewesen sei, auch wieder entlassen müssen.

Für die neue Malerabteilung, aber auch für den gesamten Betrieb, in dem derzeit 18 Mitarbeiter tätig sind, suchen die Skindziels schon lange nach größeren Räumen. Problem dabei: Irgendwo auf der grünen Wiese gebe es mitunter Schwierigkeiten, eine Einzelhandels-Genehmigung zu bekommen, im städtischen Bereich dagegen sei es schwierig, Flächen zu finden, auf denen das Unternehmen problemlos seinen mittlerweile großen Fuhrpark unterbringen und auch mal Container aufstellen könne. Hinzu komme, dass Räume und Grundstücke dort immense Mietkosten verursachen würden.

Help2007 Dortmund ist zu erreichen unter Tel. 0231 97068850 oder E-Mail info@help2007dortmund.de.

„Auf Messers Schneide weiterentwickelt“ - Sozialunternehmen feiert Geburtstag

30 Prozent Rabatt: Sozialkaufhaus wird in Corona-Zeiten drei Jahre alt

Autofahrer reißt Schranke an Bahnübergang ab: Den Unfall will er nicht bemerkt haben