„Sowas von bescheuert“ Dortmunder diskutieren E-Scooter-Verbot der DSW21

„Sowas von bescheuert“: Diskussion um E-Tretroller-Verbot der DSW21
Lesezeit

Die DSW21 verbietet zum 1. März 2024 die Mitnahme von E-Scootern in ihren Bus- und Stadtbahnen. Der Grund: Laut dem städtischen Verkehrsunternehmen sei die Brandgefahr der Akkus zu hoch.

Wir haben darüber auf unserem Facebook-Kanal berichtet. Unter den Nutzern hat es zu Diskussionen geführt, in denen die Meinungen stark auseinander gehen. Während einige die E-Scooter gleich grundsätzlich abschaffen wollen würden, stößt das Verbot der DSW21 bei anderen auf Unverständnis.

„Kann das nicht nachvollziehen“

Einige Nutzer kritisieren das Verbot scharf. Ein Umstieg auf den ÖPNV, um zum Beispiel dennoch zur Arbeit zu kommen, ist für viele keine Alternative. So kritisiert ein Nutzer: „Ich kann das Verbot absolut nicht nachvollziehen. Seit eineinhalb Jahren besitze ich einen E-Scooter und nehme den auch regelmäßig im ÖPNV mit. Durch das Verbot werde ich wieder mehr Auto fahren müssen, weil die Anbindung per Bus zu mir nach Hause eher schlecht ist. Für genau diese ‚letzte Meile‘ habe ich mir den Scooter gekauft“.

Wenn die DSW21 die Mitnahme der Roller verbietet, sollte die Stadt bitte auch für einen besseren ÖPNV sorgen, so der Tenor bei den Nutzern. Ein Nutzer schreibt: „Dann sollten die Stadtwerke oder besser mal die Stadt dafür sorgen, dass es bessere Busverbindungen gibt. Dass man nicht zwei Stunden früher losfahren muss, um morgens am HBF zu sein, um zur Arbeit zu kommen“.

Ein anderer Nutzer ist enttäuscht und schreibt: „Damit hat sich dann das Projekt ‚letzte Meile‘ erledigt. Der ÖPNV zeigt mal wieder, dass er keine Alternative zum Auto ist“.

Einige Nutzer fragen warum in Anbetracht von E-Autos und E-Fahrräder ausgerechnet die E-Scooter das Problem sein sollen. So kritisiert eine Nutzerin: „Das ist sowas von bescheuert. E-Autos, E-Feuerwehrautos, E-Polizeiautos und E-Fahrräder brennen nicht? Alles was ich gerade genannt habe, können in Tiefgaragen und Auto-Tunneln, genauso wie die E-Roller die man angeschafft hat“.

„Gehört ganz verboten“

Neben den Kritikern, gibt es auch einige Nutzerinnen und Nutzer, die von den E-Scootern grundsätzlich mehr als genervt sind. Sie stört das Verbot nicht. Einige gehen sogar noch weiter. So schreibt ein Nutzer: „Dieser Elektroschrott gehört in der gesamten Stadt verboten. Liegen nur kreuz und quer auf den Bürgersteigen und in der Botanik herum. Und die meisten Leute fahren auch nur zum Spaß damit umher“.

Eine andere Nutzerin ergänzt: „Die sollten mal ganz aus dem Verkehr gezogen werden. Sie liegen auf den Straßen herum und sind zudem noch gefährlich, vor allem in Fußgängerzonen wird damit herumgekurvt“.

Ein Nutzer schlägt daher vor: „Besser in ganz Dortmund verbieten“.

Manch ein Nutzer wundert sich, dass man E-Scooter aufgrund der Brandgefahr überhaupt in Bussen und Bahnen mitnehmen durfte. So kommentiert ein Nutzer: „Ist mir neu, dass die in Bussen und Zügen erlaubt waren. Hätte niemals gedacht, dass dies überhaupt erlaubt war“.

Ein weiterer Nutzer reagiert ebenfalls mit Unverständnis auf die Mitnahme der E-Tretroller und nimmt das Verbot daher gelassen. Er schreibt: „Wieso sie überhaupt jemand mit in den Bus nimmt, ist mir schleierhaft“.

Zum Thema

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an dortmund@ruhrnachrichten.de

Drogensüchtige belästigen Besucher in der Thier-Galerie: „Manche Gäste sind angewidert“

Nächster ÖPNV-Streik in Dortmund: Busse und Bahnen der DSW21 stehen erneut zwei Tage still

Protest-Demo anlässlich des Equal Pay Days: Demozug über den Wall geplant