Beim digitalen Impfpass fürs Smartphone gab es am Dienstag (14.6.) in Dortmund Probleme.

© dpa

Software-Absturz beim digitalen Impfpass: „Es ist eine Vollkatastrophe“

rnApotheken in Dortmund

Erst am Montag ist der digitale Impfpass in Dortmund an den Start gegangen, und das weitgehend problemlos. Am Dienstag haben jedoch viele Apotheken Probleme - es geht nichts mehr.

Dortmund

, 15.06.2021, 17:28 Uhr / Lesedauer: 2 min

War er am Montag (14.6.) zum offiziellen Start des digitalen Impfpasses noch positiv überrascht, ist Dr. Felix Tenbieg am Dienstag zurück auf dem Boden der Tatsachen: „Es geht gar nichts“, stellt er im Gespräch mit der Redaktion fest.

Die Software, die die Dortmunder Apotheker nutzen, um ihren Kunden den QR-Code auszustellen, den diese für ihren digitalen Impfnachweis brauchen, tut schon seit dem Dienstagmorgen ihren Dienst nicht mehr.

„Wir können die Daten im Portal eingeben, doch dann kommt eine Fehlermeldung oder es passiert gar nichts mehr“, schildert Tenbieg. „Das, was ich letzte Woche für gestern befürchtet hatte, ist heute eingetreten“, kommentiert er lakonisch. Und schließt: „Es ist eine totale Vollkatastrophe.“

Software-Probleme in mehreren Apotheken

Tenbieg, der die Patroklus-Apotheke an der Hagener Straße leitet, ist mit seinem Problem nicht alleine. Auch in der Schwanen-Apotheke am Westenhellweg kämpft man mit der Software, die für den digitalen Imfpass genutzt wird. „Wir schaffen es immer mal wieder, einen Kunden zu bedienen, doch dann stürzt es wieder ab“, berichtet Monika Jovanovic. „Dabei hat es gestern noch gut funktioniert.“

Jetzt lesen

In der Corso-Apotheke am oberen Westenhellweg herrscht ebenfalls Stillstand. Jeder zweite oder dritte Kunde käme zu ihnen, weil er sich den digitalen Impfnachweis fürs Smartphone ausstellen lassen möchte, berichtet die Leiterin, die namentlich nicht genannt werden möchte. Doch man könne ihnen nur anbieten, ihren Impfpass zu kopieren und den QR-Code zuzustellen, wenn das System wieder funktioniert. Wann es so weit sein wird, ist noch nicht klar. „Es ist kein Ende in Sicht“, sagt die Apothekerin.

Apothekerverband arbeitet an Problem

Es handelt sich um ein übergreifendes Problem. Dr. Tenbieg sowie seine Kolleginnen aus der Innenstadt haben bereits Nachricht vom Deutschen Apothekerverband (DAV) erhalten, dass es Software-Probleme gibt und man daran arbeite.

Und auch der Apothekerverband Westfalen-Lippe bestätigt, dass es im Laufe des Tages Probleme beim Ausstellen der digitalen Impfpässe gab. Der DAV stehe im engen Austausch mit dem technischen Dienstleister und der Fehler soll noch im Laufe des Dienstagabends behoben werden.

Der DAV ist verantwortlich für die Software, die Apotheker nutzen können, um die QR-Codes zu generieren, die für den digitalen Impfnachweis notwendig sind. In Dortmund sind Apotheken aktuell die einzigen Stellen, die den digitalen Impfpass ausstellen können, in Arztpraxen und im Impfzentrum ist das noch nicht möglich.

Lesen Sie jetzt
" Auch am Dienstag (15.6.) meldet die Stadt Dortmund neue Infektionen mit dem Coronavirus.

Nur wenige Neuinfektionen sorgen dafür, dass die Sieben-Tage-Inzidenz in Dortmund weiterhin sinkt. Noch immer sind jedoch viele Hundert Dortmunder in Quarantäne. Von Marie Ahlers