So schön ist das Winterleuchten im Westfalenpark
Lichtspektakel ist eröffnet
Der Westfalenpark leuchtet seit Samstag wieder in den schönsten Farben: Das Winterleuchten lässt Dortmunds größten Park noch bis zum 13. Januar erstrahlen. Zum Start des Lichtspektakels zeigte sich der Park von seiner winterlich besten Seite. Ein Foto-Überblick

Eindrücke von der Eröffnung des Winterleuchtens 2017 im Westfalenpark. © Stephan Schütze
Pünktlich zur Eröffnung hatte eine Kaltfont die Wiesen des Westfalenparks mit einer Puderzucker-Schneedecke überzogen. Tausende Lichter ließen die Wege und Wiesen aufscheinen und luden die Besucher zu einem Entdeckungs-Spaziergang ein.
Neben bewährten Leucht-Objekten gibt’s wieder einige Neuerungen. Filigrane Ornamente schillern dieses Mal in den Baumkronen. Mannshohe Pusteblumen blühen hell am Wegesrand. Fantasievolle Lichtobjekte sollen den Park in eine strahlende Open-Air-Kunstgalerie verwandeln. Auf dem Boden funkeln XXL-Schnecken, auf einer riesigen Wasserfontäne wird eine Videoanimation projiziert, um einen Kugelkoloss kreisen in vier Metern Höhe LED-Lichter.
Wer sich aufwärmen möchte, der kann das in einem der beheizten Zelte tun. Dort können die Besucher auch wieder Märchenerzählungen lauschen: für Kinder gibt‘s jeden Tag um 17 Uhr eine Geschichte, für Erwachsene freitags und samstags um 20 Uhr. Und zum Abschluss, am 13. Januar funkelt dann auch der Himmel: beim großen Feuerwerk.