Die Teams der Geschäfte am Westenhellweg mussten vor ihren Eingänge Markierungen für die Sicherheitsabstände anbringen. © Kevin Kindel
Westenhellweg
So lief der Shopping-Samstag nach dem Black-Friday-Gedränge in Dortmund
Corona-Sicherheitsabstand gab es am Freitagabend auf dem Westenhellweg nicht mehr. Für den Samstag war sogar die Räumung der Einkaufsmeile im Gespräch. Hier ist das Fazit des Tages.
Obwohl wegen der weiterhin hohen Infektionszahlen gerade der „Lockdown Light“ verlängert wurde, war die Dortmunder Innenstadt am Freitag (27.11.) teils brechend voll. Wegen des Rabatt-Events Black Friday strömten massenweise Menschen über den Westenhellweg.
Doppelt so viele Kunden waren dort unterwegs als noch vor einer Woche, sie konnten die Corona-bedingt nötigen Abstände zueinander nicht einhalten. Das Ordnungsamt hat mit Lautsprecherdurchsagen versucht, die Lage in den Griff zu bekommen.
Der Ex-Vorsitzende der Händlergemeinschaft Cityring, Dirk Rutenhofer, hat sich am Freitagabend an die Inhaber der Geschäfte gewandt. In einer E-Mail schrieb er über den Black Friday: „Ich war am frühen Abend selber schauen und es war wirklich chaotisch! Mit einem so großen Ansturm hat sicherlich niemand gerechnet.“
Für den Samstag gab er die Anweisung des Ordnungsamtes weiter, vor den Läden Markierungen für Warteschlangen anzubringen. Und zwar so viele wie nötig sind für die Kundschaft, die in 90 Minuten bedient werden kann. Am Ende dieser Schlange sollten Mitarbeiter weitere Kunden wegschicken und die Abstände kontrollieren.
„Wir können als Händler aktuell jeden Cent in den Kassen gebrauchen, aber es muss kontrolliert ablaufen“, schrieb Rutenhofer: „Aktuell vergessen viele Kunden in der City, dass wir mitten in einer Pandemie sind.“ Er kündigte in seiner E-Mail an: „Das Ordnungsamt behält sich vor, gegebenenfalls die Fußgängerzone komplett sperren (zu müssen).“ So weit kam es am Wochenende nicht.
Polizei und Ordnungsamt kontrollierten am Samstag, ob die Fußgänger zueinander Abstand halten. © Robin Albers
Zwar bildeten sich auch am Samstag wieder Schlangen vor den Geschäften, die den Zustrom an ihren eigenen Türen reguliert haben - doch trotz des schönen Wetters war der Andrang merklich weniger stark als am Vortag.
Ordnungsamt lobt Zusammenarbeit und „Schlangen-Management“
Das Ordnungsamt zeigte sich am Abend sehr zufrieden mit den Händlern und den anderen Beteiligten: „Es war auch wieder voll aber wesentlich besser gemanagt als am Freitag“, sagte Sprecher Frank Bußmann. Er lobte die gute Zusammenarbeit und das „Schlangen-Management“ der meisten Läden. Nur vereinzelt habe das Ordnungsamt die Inhaber auf die Regeln hinweisen müssen.
Zwischen 16 und 17 Uhr hat das Datenportal Hystreet am Samstag 7216 Menschen auf dem Westenhellweg gezählt. Eine Woche zuvor waren es zum gleichen Zeitpunkt 6251 Menschen. Der Spitzenwert einer Stunde am „Black Friday“ lag bei 8122. Zum Vergleich: Am letzten November-Samstag 2019 waren zur selben Zeit rund 13.500 Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.