So erkennen Sie einen Einbrecher in Ihrer Nachbarschaft

Tipps der Polizei

Der größte Feind eines Einbrechers sind aufmerksame Nachbarn. Denn sie können einen Einbruch verhindern, bevor er passiert - wenn sie sich richtig verhalten. Ein wichtiger Tipp: Spielen Sie bloß nicht den Helden!

DORTMUND

von Von Peter Bandermann

, 31.10.2013, 00:22 Uhr / Lesedauer: 1 min
In Wohnsiedlungen mit kleinen Straßen gibt es meist eine gute Nachbarschaft - einer der ärgsten Feinde für Einbrecher, die trotzdem sorgfältig ihre Objekte auswählen. Meist in den dunklen Nachmittagsstunden und abends.

In Wohnsiedlungen mit kleinen Straßen gibt es meist eine gute Nachbarschaft - einer der ärgsten Feinde für Einbrecher, die trotzdem sorgfältig ihre Objekte auswählen. Meist in den dunklen Nachmittagsstunden und abends.

Ja! Matthias Spiekenheuer spricht von „atypischem Verhalten“ und dem scheinbar „unmotivierten Aufenthalt fremder Personen ohne eindeutig erkennbaren Grund“. Wer das beobachtet, reagiert zuerst mit dem Bauch.Späht der Fremde in der Straße die Gegend aus, inspiziert er Häuser von oben bis unten und versucht Seiteneingänge zu erkennen? Dann genau hinsehen und sofort den Polizei-Notruf 110 wählen.

Namen und Anschrift und sofort Klartext reden: „Ich habe den Verdacht, dass hier ein Einbrecher unterwegs ist.“ Eine möglichst genaue Täterbeschreibung abgeben (Geschlecht, Kleidung) und weitere Fragen beantworten. Bei der Anfahrt zum Tatort achtet die Streife vor allem auf die Kleidung. Konzentrieren Sie sich auf diese Merkmale. Während des Telefongesprächs kann die Leitstelle der Funkstreife weitere Informationen durchgeben.

Die Polizei warnt: „Spielen Sie nicht den Helden.“ Denn Einbrecher gehen davon aus, dass sie nicht entdeckt werden. Falls doch, stehen sie unter enormem Stress – und könnten sich freie Bahn verschaffen. Einbruchswerkzeuge wie Schraubenzieher oder Brecheisen können schnell eine gefährliche Waffe werden.

„Nicht die Konfrontation suchen“, rät Matthias Spiekenheuer, „geben Sie dem Einbrecher einen Ausweg.“ Denn der entdeckte Einbrecher will sofort flüchten. Betroffene sollten das zur eigenen Sicherheit nutzen und erst dann die Polizei verständigen.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt