Pizzeria-Inhaber Aldo Rifati (r.) freut sich, dass er nun gemeinsam mit Konditor Simone Papasidero aus Neapel die sizilianischen Spezialitäten herstellt.

© privat

Konditor aus Neapel backt jetzt für das „Siciliano“ in Dortmund

rnSizilianisches Gebäck

Der Dortmunder Pizzabäcker Aldo Rifati hat sich Verstärkung geholt. Gemeinsam mit einem Konditor aus Neapel stellt er italienische Gebäck-Spezialitäten und sizilianisches Partyfood her.

Marten

, 07.02.2022, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Sommer 2021 ist die beliebte Konditorei „Il Siciliano“ innerhalb des Dortmunder Westens umgezogen. Von Kirchlinde ging es nach Marten. Pizzabäcker Aldo Rifati hatte damals die Pasticceria seines Freundes Mario Di Mauro übernommen.

Zu diesem Zeitpunkt wusste der Inhaber der Pizzeria „Casa Mia“ noch nicht, dass ihn das neue Angebot durch die Corona-Pandemie bringen würde. Denn mit dem Verkauf des sizilianischen Gebäcks und Partyfoods macht der 47-Jährige mittlerweile deutlich mehr Umsatz als mit Pizza und Pasta.

An jedem Wochenende werden Gebäckmischungen hergestellt, unter anderem mit Bigné (Windelbeuteln), Cannoli (Cremerollen), Babà alla napoletana (Hefekuchen mit Rumsirup) oder Millefoglie (Blätterteigtörtchen).

An jedem Wochenende werden Gebäckmischungen hergestellt, unter anderem mit Bigné (Windelbeuteln), Cannoli (Cremerollen), Babà alla napoletana (Hefekuchen mit Rumsirup) oder Millefoglie (Blätterteigtörtchen). © privat

Umsatzrückgang von 60 bis 70 Prozent

„Schon seit Monaten sind die Bestellungen wegen Corona rückläufig. Aktuell sind wir in der Pizzeria bei einem Umsatzrückgang von 60 bis 70 Prozent“, sagt Aldo Rifati. Doch trotz der guten Nachfrage nach den sizilianischen Spezialitäten sei er noch lange nicht in der Gewinnzone. „Ich überlebe, mehr nicht“, so der 47-Jährige.

Am Valentinstag können sich Verliebte im „Siciliano“ mit besonderen Törtchen eindecken.

Am Valentinstag können sich Verliebte im „Siciliano“ mit besonderen Törtchen eindecken. © privat

Um den Parallelbetrieb von Pizzeria und Pasticceria weiterhin stemmen zu können, hat Aldo Rifati Verstärkung gesucht und gefunden. Seit drei Wochen steht er nicht mehr alleine in seiner „Backstube“: Jeden Samstag und Sonntag backt er gemeinsam mit Simone Papasidero. Der Mittdreißiger ist gelernter Konditor und stammt aus Neapel.

Jetzt lesen

Bislang verkauft Aldo Rifati die sizilianischen Köstlichkeiten nur am Wochenende. Mehr sei aus personellen Gründen aktuell nicht möglich. Neben den süßen „Verführungen“ wie Bigné (Windbeuteln), Cannoli (Cremerollen) oder Babà alla napoletana (Hefekuchen mit Rumsirup) gehört auch herzhaftes Partyfood zum Angebot. Dazu zählen unter anderem Arancini, Focaccia oder Cartocciata (gefüllte Reisbällchen, Fladenbrote und Teigtaschen).

Auch Themen-Torten können im „Siciliano“ bestellt werden. Dieses Kunstwerk (drei Kilogramm) kostet rund 150 Euro.

Auch Themen-Torten können im „Siciliano“ bestellt werden. Dieses Kunstwerk (drei Kilogramm) kostet rund 150 Euro. © privat

Aldo Rifati und Simone Papasidero sind beide sehr experimentierfreudig. Deshalb sieht ihre Auslage an jedem Wochenende anders aus. Kürzlich haben sie beispielsweise zum ersten Mal eine Millefoglie (Blätterteigspezialität) ausprobiert.

Spiderman-Torte zum Geburtstag

Ihr Repertoire sei noch lange nicht ausgeschöpft, betont der Pizzeria- und Pasticceria-Inhaber. Doch das „Siciliano“ soll langsam wachsen, vielleicht sogar an einem neuen Standort in der Innenstadt und mit Lieferservice. Doch das ist noch Zukunftsmusik.

Nur am Wochenende sind die Auslagen mit den sizilianischen Köstlichkeiten gefüllt. Montags werden nur die Reste verkauft.

Nur am Wochenende sind die Auslagen mit den sizilianischen Köstlichkeiten gefüllt. Montags werden nur die Reste verkauft. © privat

Stolz sind der Konditor und Pizzabäcker auf ihre aufwändigen Themen-Torten, die sie im Teamwork herstellen. Kürzlich haben sie eine Spiderman-Torte für einen dritten Geburtstag kreiert. Deshalb steht in der Pasticceria am Bärenbruch 4 auch ein Drucker. Denn die Motive werden auf Zuckerpapier gedruckt.

Jetzt lesen

Über Bestellungen freut sich Aldo Rifati ohnehin am meisten. „Dann kann ich genau kalkulieren und muss am Ende nichts wegschmeißen“, sagt er. Denn dieses Schicksal blüht allen Leckereien, die am Wochenende oder spätestens montags nicht verkauft werden. „Oder ich verschenke sie.“

Öffnungszeiten und KontaktdateN

  • Die Pizzeria Casa Mia, Bärenbruch 4, in Dortmund-Marten hat montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 11.30 bis 14.30 sowie von 17 bis 22.30 Uhr und dienstags von 17 bis 22.30 Uhr geöffnet.
  • Die gemeinsamen Öffnungszeiten von Pizzeria und Pasticceria sind samstags, sonn- und feiertags von 14 bis 22.30 Uhr.
  • Kontakt: Tel. 0152/08 75 80 08, E-Mail: info@casa-mia-online.de oder über die Homepage: www.casa-mia-online.de