Mario (l.) Di Mauro ist wieder auf Sizilien. Sein Sohn Mirko  ist in Dortmund geblieben und hat eine andere Arbeit gefunden. Aber es gibt neue Pläne für das "Il Siciliano".

© Beate Dönnewald (Archiv)

Sizilianisches Streetfood: Laden ist dicht – aber „Il Siciliano“ lebt weiter

rnNeue Pläne

Alle Fans von sizilianischem Streetfood müssen tapfer sein – zumindest vorübergehend. Denn das beliebte Geschäft „Il Siciliano“ im Dortmunder Westen ist geschlossen. Aber es gibt neue Pläne.

Kirchlinde, Marten

, 02.07.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im August hätte das „Il Siciliano“ sein einjähriges Bestehen gefeiert. Doch dazu wird es nicht kommen. Denn die Rollladen in dem kleinen Geschäft in Dortmund-Kirchlinde sind schon eine ganze Weile unten.

Sizilianisches Streetfood wie Arancini (gefüllte Reisbällchen), Cartocciata und Cannoli (gefüllte Teigtaschen und gefülltes Gebäck), Pasticcini (Minitörtchen), Pizzetta (kleine Pizzen) und Eis wird es hier nicht mehr geben. Der Grund: Der bisherige Inhaber, Mario Di Mauro (63), und seine Lebenspartnerin Giovanna Pistorio (54) sind wieder zurück in ihre Heimat Sizilien gegangen.

Jetzt lesen

Kreationen von Mario Di Mauro waren begehrt

Am mangelnden Erfolg des „Il Siciliano“ lag dieser Schritt sicherlich nicht. Denn die Kreationen von Mario Di Mauro waren begehrt, nicht nur aus Dortmund, sondern aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen die Kunden. „Die beiden hatten einfach Heimweh“, berichtet Brenda Mimini, eine gute Freundin der Familie, auf Anfrage dieser Redaktion.

Demnächst soll es im Casa Mia in Dortmund-Marten auch sizilianisches Streetfood geben.

Demnächst soll es im Casa Mia in Dortmund-Marten auch sizilianisches Streetfood geben. © Holger Bergmann

Für alle Dortmunder Fans von sizilianischem Streetfood sind das erstmal richtig schlechte Nachrichten. Doch sie müssen nur vorübergehend tapfer sein. Denn: Es gibt längst neue Pläne für kulinarische Spezialitäten aus Sizilien in Dortmund. Allerdings in einem anderen Stadtteil.

Neue Pläne in einem anderen Dortmunder Stadtteil

Der Mann, der diese Pläne geschmiedet hat, heißt Aldo Rifati, Besitzer der Pizzeria Casa Mia am Bärenbruch 4 in Dortmund-Marten. Der 44-Jährige, ein Freund Mario Di Mauro, hat kurzerhand die „Konditorei“, wie er das „Il Siciliano“ nennt, ins Casa Mia geholt. Das Ladenlokal in Kirchlinde sei bereits komplett leergeräumt, berichtet Aldo Rifati.

Aktuell wird das Casa Mia ausgebaut, die neuen sizilianischen Speisen möchte Also Rifati noch im Laufe des Monats anbieten. Ein genaues Datum steht allerdings noch nicht fest.

Seit rund zwei Wochen ist das "beliebte "Il Siciliano" geschlossen.

Seit rund zwei Wochen ist das „beliebte „Il Siciliano“ geschlossen. © Holger Bergmann

Faible für aufwändige Hochzeits- und Geburtstagstorten

Auch die Redaktion muss tapfer sein. Denn mit Mario Di Mauro war fest vereinbart, zum einjährigen Bestehen des „Il Siciliano“ gemeinsam eine Geburtstagstorte zu backen. Der gelernte Konditor, Bäcker und Gelatiere (Speiseeishersteller), der seine drei Berufe bereits seit fast 40 Jahren mit großer Leidenschaft ausübt, hat nämlich ein Faible für aufwändige Hochzeits- und Geburtstagstorten. Sie bildeten gleichzeitig ein weiteres Standbein seines Familienbetriebs in Kirchlinde.

Jetzt lesen