Erst seit wenigen Tagen verkauft Mario Di Mauro sein selbst gemachtes Streetfood nach original-sizilianischen Rezepten. Auch diverse Eissorten und -kreationen gehören zum Angebot.

© Beate Dönnewald

Neueröffnung: In Dortmunds Westen gibt es jetzt sizilianisches Streetfood

rnGastroszene

Arancini, Cartocciate, Cannoli: Wer schon mal auf Sizilien war, dem wird das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ab sofort müssen Dortmunder für sizilianisches Streetfood nicht mehr weit reisen.

Kirchlinde

, 26.08.2020, 12:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Neueröffnung liegt gerade mal zwei Wochen zurück, doch Stammgäste hat Mario Di Mauro schon einige. Und sie kommen längst nicht nur aus dem Dortmunder Westen, wo der gebürtige Sizilianer in der Küche steht.

Auch aus den umliegenden Städten reisen die Kunden eigens für seine Spezialitäten an. Denn die gibt es anders als Currywurst, Pommes oder Döner nicht an jeder Ecke im Ruhrgebiet.

Täglich außer montags sind die Auslagen im „Il Siciliano“ mit Cartocciate, Arancini und Co. gefüllt.

Täglich außer montags sind die Auslagen im „Il Siciliano“ mit Cartocciate, Arancini und Co. gefüllt. © privat

Was Di Mauro in dem kleinen Ladenlokal „Il Siciliano“ in Kirchlinde seit dem 12. August kreiert und verkauft, ist sizilianisches Streetfood. Der Wahl-Iserlohner stellt es nach Original-Rezepten aus seiner Heimat her.

Frittierte und gefüllte Reisbällchen

Die herzhafte Variante sind die Arancini (frittierte und gefüllte Reisbällchen), die süße die Cartocciate (kleine Dessert-Teilchen). Cannoli Siciliani (gefüllt mit einer cremigen Füllung aus Ricotta), Pizza Siciliana sowie hausgemachtes Eis komplettieren das neue Angebot.

Der Sizilianer und Kirchlinder Alfonso Cacciatore (l.) gehört bereits zu den Stammkunden von "Il Siciliano".

Der Sizilianer und Kirchlinder Alfonso Cacciatore (l.) gehört bereits zu den Stammkunden von "Il Siciliano". © Beate Dönnewald

Zu Mario Di Mauros Stammgästen gehört Alfonso Cacciatore, Kirchlinder mit sizilianischen Wurzeln und unser zufälliger Dolmetscher. „In meiner Heimat gehört ein Dessert nach dem Mittag- und Abendessen immer dazu“, erzählt er.

Er persönlich habe bereits dreimal in zwei Wochen bei Mario Di Mauro zugeschlagen. „Wie man sieht“, sagt er und reibt lachend seinen Bauch. Er sei einfach nur begeistert: „Überall gibt es Italiener, aber typische Spezialitäten aus Sizilien findet man selten.“

Das Dessert-Angebot war bei unserem Besuch schon ordentlich geräubert. Denn zu jedem sizilianischen Mittag- und Abendessen gehören anschließend Cartoccciate auf der Hand.

Das Dessert-Angebot war bei unserem Besuch schon ordentlich geräubert. Denn zu jedem sizilianischen Mittag- und Abendessen gehören anschließend Cartoccciate auf der Hand. © Beate Dönnewald

Genau deshalb habe Mario Di Mauro auch den Versuch gewagt, mitten in der Corona-Krise einen neuen Laden zu eröffnen. „Weil es hier etwas ganz Neues ist, eine Nische“, übersetzt Alfonso Cacciatore. Bereits 50 Jahre liegt die Ausbildung von Mario Di Mauro zurück.

Cartocciate zum Kaffee

Alfonso Cacciatore und sein kleiner Sohn verlassen mit einem großen Tablett das kleine Ladenlokal. „Wir sind zum Kaffeetrinken eingeladen. Wir bringen die Cartocciate mit“, verrät unser freundlicher Übersetzer.

"Il Siciliano" ist ein Paradies für alle Fans von sizilianischen Spezialitäten.

"Il Siciliano" ist ein Paradies für alle Fans von sizilianischen Spezialitäten. © Beate Dönnewald

Ähnlich begeistert wie der Kirchlinder sind viele User auf Facebook. „Es ist super lecker“, schreibt eine Kirchlinderin. „Die Reisbällchen sind hammer“, kommentiert eine andere. „Am besten mal vorbeischauen, es lohnt sich“, so ein weiterer User. „Arancini habe ich schon immer gesucht, kenne sie von italienischen Freunden und von Urlauben auf Sizilien“, frohlockt ein weiterer Facebook-Nutzer.

Das Geschäft „Il Siciliano“, Im Dorloh 67, hat täglich außer montags von 10 bis 14 und von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Der Stückpreis liegt bei den Reisbällchen bei 2,80 Euro, beim Dessert bei 2 Euro. Eine Kugel Eis kostet 1,20, ein Stück Pizza Siciliana 2 Euro.