Dortmunderin Martina Lohrmann und ihr SB-Schrank Sommerpause oder neue Geschäftsidee?

Martina Lohrmann und ihr SB-Schrank: Sommerpause oder neue Geschäftsidee?
Lesezeit

Martina Lohrmann ist mehr als zufrieden. Ihre Idee, im Advent 2022 einen Selbstbedienungsschrank mit selbstgemachten Dekoartikeln vor ihrer Haustür zu eröffnen, entpuppte sich als Volltreffer. „Das Weihnachts- und Silvestergeschäft war sehr gut“, sagt die 42-Jährige rückblickend. Bedruckte Kerzen für das Fest der Feste und Glücksbecher zum Jahreswechsel seien die Verkaufsschlager gewesen.

Auch vier Monate später steht das umfunktionierte Gerätehäuschen noch in der Straße „Am Krankenhaus 2“ in Dortmund-Mengede. Das Sortiment hat zwischenzeitlich gewechselt. Jetzt finden Lohrmanns Kunden hier vor allem Oster- und Frühlingsdekoration, diverse Kerzenständer sowie Kerzen für verschiedene Anlässe wie Kommunion und Geburtstage. Jede einzelne hat die Mengederin mit einer Spezialfolie beschriftet oder bedruckt.

Beliebt seien aktuell ihre Oster-Becher, sagt Martina Lohrmann. Sie bestehen aus einem Anzuchttöpfchen, gefüllt mit Heu, Kerzenständer, Kerze und einem selbst gegossenen Osterhasen. Das Material ist eine Mischung aus Gips und Beton. Der Preis liegt bei 8 Euro.

Martina Lohrmann wundert sich, wie bekannt ihr SB-Schränkchen mittlerweile ist. „Sogar aus Brechten und Kamen kommen die Leute, das ist Wahnsinn“, sagt die hauptberufliche Mediengestalterin.

Martina Lohrmann bietet in ihrem Selbstbedienungsschrank in Mengede vor allem bedruckte und beschriftete Kerzen zu vielen Anlässen wie Geburtstage, Kommunion oder Ostern an.
Mit Kerzen, Kerzenständern, Oster- und Frühlingsdeko ist der SB-Schrank von Martina Lohrmann aktuell gefüllt. © privat

Was sie besonders freut: Alle Käufer seien ehrlich, manchmal würden sie sogar mehr Geld als auf der Ware ausgezeichnet in die Kasse legen oder per PayPal überweisen. „Nur ein-, zweimal hatte ich das Gefühl, dass etwas abhandengekommen ist.“ Manchmal habe sie auch die Gelegenheit, sich mit den Kunden zu unterhalten. „Da waren richtig nette Gespräche dabei.“

Aktuell weiß die 42-Jährige noch nicht so genau, wie es nach Ostern mit ihrem SB-Geschäft weitergeht. Sie schwankt zwischen zwei Möglichkeiten: Entweder schickt sie ihren Schrank in die Sommerpause, weil die Wärme den Kerzen schadet, oder sie setzt eine neue Geschäftsidee um: „Ich könnte mir vorstellen, dass ich den Schrank mit selbst genähter Kinderkleidung füllen werde.“

Entscheidung vertagt

Die Entscheidung hat Martina Lohrmann vorerst vertagt. Denn aktuell ist sie sich nicht sicher, ob sie genug Zeit haben wird, ausreichend Kleidungsstücke zu nähen. „Erst einmal ist meine Tochter an der Reihe. Für sie nähe ich gerade T-Shirts und Radlerhosen.“

Sollte der Schrank in die Sommerpause gehen, werde sie ihn definitiv im Oktober wieder eröffnen. Bis dahin habe sie ihr Deko-Sortiment wieder aufgestockt.

  • Martina Lohrmanns SB-Schrank, Am Krankenhaus 2, ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
  • Darüber hinaus kann man der Dortmunderin auch auf Instagram unter melo.nejuice folgen.

Martina Lohrmann bietet in ihrem Selbstbedienungsschrank in Mengede vor allem bedruckte und beschriftete Kerzen zu vielen Anlässen wie Geburtstage, Kommunion oder Ostern an.
Bedruckte und beklebte Kerzen gestaltet Martina Lohrmann am liebsten. © privat

Brückensanierung auf beliebter Route zum Indupark Dortmund: Stadt plant mit Teil-Sperrung

Autofahrer (44) erfasst Mutter (25) und Baby im Kinderwagen: Gute Nachrichten aus der Klinik

Notlösung wird Überraschungshit: Selbstbedienungsschrank wiedereröffnet mit Oster-Deko