Pfarrer Hanno May von der Evangelischen Gemeinde Wickede hat gemeinsam mit seiner Kollegin Kerstin Hanke ein weihnachtliches Video aus der Johanneskirche gedreht

© Andreas Schröter

Segen an der Haustür, Videos und Fensterschmuck als Gottesdienstersatz

rnEv. Kirche an Weihnachten

Obwohl sie es für ein Gebot der Stunde halten, hat die Absage der Gottesdienste die evangelischen Gemeinden im Dortmunder Nordosten hart getroffen. Doch sie haben Ersatz vorbereitet.

Brackel, Brechten, Scharnhorst, Kirchderne

, 17.12.2020, 18:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die evangelischen Gemeinden im Dortmunder Nordosten setzen den Wunsch der Landeskirche um, keine Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen auszurichten, wollen aber dennoch - in anderer Weise - präsent sein.

Die Entscheidung, alles ausfallen zu lassen, sei richtig und wichtig, sagt Pfarrer Hanno May von der evangelischen Gemeinde in Wickede. Er habe von den Gemeindegliedern darauf ausschließlich verständnisvolle Reaktionen gehört. Einige haben sogar gesagt, sie seien erleichtert, dass ihnen nun die Entscheidung abgenommen worden sei, ob sie das Risiko eines Gottesdienstbesuches auf sich nehmen sollen oder nicht. Auch für den großen Gottesdienst, der in der katholischen Kirche Vom göttlichen Wort mit bis zu 100 Teilnehmern geplant war, habe es bisher kaum Anmeldungen gegeben. „Wir finden es gut, dass Ihr das macht“, sei vielfach die Reaktion gewesen, „aber wir werden nicht kommen, sorry.“ Hanno May und seine Kollegin Kerstin Hanke haben ein weihnachtliches Video in der Johanneskirche aufgenommen - mit Musik, dem Weihnachtssegen und der Weihnachtsgeschichte. Wichtig sei dabei gewesen, den Wickedern auch die Stimmung ihrer bekannten Kirche in Wickede zu vermitteln: zu sehen ab Heiligabend auf der Website wickede-evangelisch.de.

Auch aus der Evangelischen Kirche in Brackel kommt ein Gottesdienstvideo

Auch aus der Evangelischen Kirche in Brackel kommt ein Gottesdienstvideo. © Oliver Schaper

Pfarrerin Sandra Sternke-Menne von der Brackeler Gemeinde hat gemeinsam mit dem Filmklub Dortmund einen Weihnachtsgottesdienst aufgenommen, der an Heiligabend ab 15 Uhr auf der Website der Gemeinde, www.ev-kirche-brackel.de, zu sehen sein wird. Außerdem hängen ab 14 Uhr kleine Weihnachtstütchen mit Überraschungen für Groß und Klein an der Kirche. Auch eine offene Kirche soll es an den Weihnachtstagen geben. Von 14.30 Uhr bis 17 Uhr will sie an Heiligabend zusätzlich von Haus zu Haus gehen und allen, die es wünschen, einen weihnachtlichen Segen spenden. Einfach per E-Mail s.sternke@gmx.de oder Tel. 0162-7063459 dafür anmelden. Sie kommt dann mit dem weihnachtlich geschmückten Gemeindebus.

Jetzt lesen

Pfarrerin Monika Holthoff von der evangelischen Gemeinde Brechten ist traurig, dass nun alles ausfällt. Besonders in die beiden Familiengottesdienste mit „lebendiger Krippe“ habe sie enorm viel Vorarbeit gesteckt. Es habe dazu auch schon 180 Voranmeldungen gegeben. Nun fallen sie genauso aus wie die Andacht am späten Heiligabend oder das Kurrendeblasen. Stattfinden sollen dagegen die Wusel-Weihnachtsrallye und der Sternenspaziergang. Die Gemeinde hat zudem eine DVD mit einem Weihnachtsgottesdienst erstellt. Sie ist über E-Mail gemeindebuero-brechten@gmx.de bestellbar. Auch auf YouTube ist das Video zu finden.

Auch alle geplanten Gottesdienste der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dortmund-Nordost im Stadtbezirk Scharnhorst fallen aus. Pfarrerin Dorothee Schöttling aus Kirchderne sagt, sie sei einerseits darüber sehr traurig, halte es aber andererseits für ein Gebot der Vernunft, angesichts der gegenwärtigen Lage so zu entscheiden. Sie habe gerade von vielen älteren Gemeindegliedern gehört, dass sie eh zu Hause geblieben wären. Die Gemeinde bietet ein „Weihnachten-to-go“-Tütchen an - mit Kerze und einer Gottesdienstliturgie, sodass man den Gottesdienst zu Hause sogar selbst feiern kann. Näheres dazu auf der Website der Gemeinde.

Jetzt lesen

Pfarrer Michael Bahrenberg vom Schalom-Zentrum in Scharnhorst-Ost, das ebenfalls zur Friedenskirchengemeinde zählt, möchte die Fensterfront zum Platz zwischen den beiden Kirchen schmücken, sodass die Passanten im EKS unter dem Motto „Advent im Vorübergehen“ ein wenig weihnachtliche Stimmung genießen können. Außerdem soll die Kirche am 1. und 2. Weihnachtstag sowie an dem darauffolgenden Sonntag jeweils von 15 bis 17 Uhr unter Corona-Bedingungen geöffnet sein.

Jetzt lesen