Schweizer Bootschaft: Radikale Maßnahme wegen steigenden Energiekosten
Gastronomie in Dortmund
Vor Kurzem hat die Schweizer Bootschaft ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Der Besitzer machte da bereits Andeutungen, etwas ändern zu müssen. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.
Die Schweizer Bootschaft ist eines der ungewöhnlichsten Restaurants in ganz Dortmund. Und eines der wenigen in NRW, das sich auf die Schweizer Küche spezialisiert hat.
Lothar Preukschat hat es an der Schweizer Allee geschafft, die Gäste von der Küche der Eidgenossen zu überzeugen – in einem außergewöhnlichen, aber sehr familiären Ambiente.
Schon länger die Idee gehabt
„Wir müssen einmal sehen, wie wir die gestiegenen Kosten auffangen“, hatte Preukschat noch vor zwei Wochen gesagt. Vor allem die Gas- und Elektrokosten, die sich im Gebrauch der Küche niederschlagen, seien kaum zu stemmen. Eine Möglichkeit wäre, die Preise für die Speisen und Getränke zu erhöhen.
Jetzt ist eine Entscheidung gefallen, wie man in der Schweizer Bootschaft mit den gestiegenen Kosten umgeht. Lothar Preukschat wird sein Restaurant nur noch von Donnerstag bis Sonntag öffnen. Montags und dienstags waren ohnehin schon Ruhetage, jetzt kommt mit dem Mittwoch ein dritter hinzu.
Auch an den Preisen müsse, so Preukschat, etwas gedreht werden. „Wir sind gezwungen, die gestiegenen Kosten auch abzufangen. Wir werden nicht jedes Produkt einzeln verteuern, sondern auf den jeweiligen Rechnungsbetrag 10 Prozent hinzurechnen“, erklärt Lothar Preukschat. „So sind wir flexibel in der Lage, auf Kostensenkung zu reagieren, ohne jeweils die Menükarten zu ändern.“
Man hoffe jetzt auf das Verständnis der Gäste. Hier die aktuellen Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 17 bis 23 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.