Schutzgemeinschaft Fluglärm: Nach 29 Jahren Kampf hat Urslua Wirtz nun einen Nachfolger

Flughafengegner

Die „Schutzgemeinschaft Fluglärm“ ist wohl der härteste Gegner des Dortmunder Flughafens. Und das seit vielen Jahren. Ihr neuer Vorsitzender will den Kampf mit seiner Expertise weiterführen.

Dortmund

12.05.2019, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mario Krüger und Ursula Wirtz (vorne) gehen Hand in Hand gegen Fluglärm.

Mario Krüger und Ursula Wirtz (vorne) gehen Hand in Hand gegen Fluglärm. © Rita-Maria Schwalgin

Ursula Wirtz, die bisherige Frontfrau der „Schutzgemeinschaft Fluglärm“, geht in den Ruhestand. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins wurde Mario Krüger als ihr Nachfolger zum Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft gewählt. Wirtz hat seit 29 Jahren gegen den Flughafen Dortmund gekämpft.

Für den 61-jährigen Mario Krüger ist der Vorsitz ein Neustart, politisches Engagement ist dem Ingenieur jedoch bekannt: Er war vorher Fraktionsschef der Grünen in Dortmund und NRW-Landtagsabgeordneter. Schon in der Antrittsrede zeigte sich, dass diese politische Erfahrung und das Wissen um verwaltungsinterne Zusammenhänge wertvoll für die fast 40-jährige Bewegung sein werden.

Als ehemaliger Kommunalpolitiker und langjähriges Mitglied auch im Aufsichtsrat der Dortmunder Stadtwerke kritisierte Krüger in seiner Antrittsrede auch die Querverbindungen der Dortmunder Tochterunternehmungen zu Lasten des Dortmunder Haushalts und die Abhängigkeit von der Fluggesellschaft Wizz-Air.

Jetzt lesen

Er nehme die Herausforderung an, so Mario Krüger. Es gebe eine weltweit gestiegene Sensibilität für Umweltthemen quer durch alle Bevölkerungsschichten, und auch die Schutzgemeinschaft habe stablie Mitgliederzahlen. Mario Krüger und die Schutzgemeinscahft Fluglärm wollen weiterkämpfen.

Jetzt lesen

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt