Ein Kran lässt künftige Klassenzimmer fliegen. Passanten und Bewohner von Jonathan- und Remigiusstraße beobachten, wie in wenigen Wochen der Erweiterungsbau der Regenbogen-Grundschule aus dem Boden wächst.

© Diethelm Textoris

Schulneubau im Video: Im Stadtbezirk Mengede fliegen die Klassenzimmer

rnSchulentwicklung

In Mengede „fliegen“ die Klassenzimmer. An der Overberg-Grundschule entsteht ein Erweiterungsbau in Modulbauweise. Es wird nicht der einzige Neubau dieser Art im Stadtbezirk bleiben.

Mengede

, 18.05.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Manch einer reibt sich seit ein paar Wochen in Mengede verwundert die Augen. Große Tieflader kommen über die Straße Königshalt und biegen an der Alten Post in die Strünkedestraße. Auf ihren Aufliegern transportieren sie komplette Gebäudeteile. Wenig später hängen die am Haken eines Autokrans.

Es sind die Module für den Erweiterungsbau der Regenbogen-Grundschule. Der dreigeschossige Bau bekommt mittlerweile Konturen. Spätestens im Herbst will die städtische Immobilienwirtschaft den Neubau für die Nutzung übergeben. Wenn alles reibungslos läuft, kann es auch bereits im August klappen.

Dreigeschossig erstreckt sich der Neubau in Modulbauweise entlang der Jonathanstraße.

Dreigeschossig erstreckt sich der Neubau in Modulbauweise entlang der Jonathanstraße. © Uwe von Schirp

Mit dem Erweiterungsbau erhält die Regenbogen-Grundschule 2400 Quadratmeter neue Nutzungsfläche. Das alte Schulgebäude stammt aus dem Jahr 1922 und hat schon jetzt die Vorgaben des Raumprogramms unterschritten. Zudem hat die Schule im Mengeder Ortszentrum ab kommendem Schuljahr weiteren Raumbedarf.

Beobachter denken an Kinderbuchklassiker

Die Schulentwicklungsplanung sieht für die Regenbogen-Grundschule einen vierten Zug vor. Mit dem Neubau stehen ab Herbst dann zwei Jahrgangscluster inklusive Nebenräumen, Räume für die Offene Ganztagsschule, ein Küchenbereich sowie ein Forum/Mensabereich zur Verfügung.

Jetzt lesen

7,9 Millionen Euro kostet die Maßnahme. Durch die Modulbauweise ist die Bauzeit kurz. Im Februar begannen die Gründungsarbeiten. Seit April stellt die Baufirma die Module auf. Wenn der Autokran die Klassenzimmerteile vom Tieflader auf das Baufeld setzt, denkt manch Beobachter an den Kinderbuchklassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner.

Es wird nicht die einzige Baustelle dieser Art in nächster Zeit bleiben. Das erfuhren die Mengeder Bezirksvertreter während ihrer Sitzung am 5. Mai. Ebenfalls in Modulbauweise lässt die städtische Immobilienwirtschaft den Erweiterungsbau des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) errichten.

Baufeld bietet Platz für noch einen Erweiterungsbau

Auf dem östlichen Teil des Sportplatzes an der Dörwerstraße entsteht im kommenden Jahr ein zweigeschossiges Gebäude für die Sekundarstufe I. Es schließt sich direkt an den Lehrerparkplatz an. Grund sind auch hier prognostiziert höhere Schülerzahlen. Das HHG erhält einen fünften Zug.

Jetzt lesen

Im Januar 2022 soll die Baugenehmigung erfolgen. Die Übergabe an die Schule ist für Oktober nächsten Jahres geplant, mit einer möglichen Beschleunigung auch bereits im Juli. Die Kosten für den Neubau belaufen sich hier auf 7,6 Millionen Euro.

Den Sportplatz nutzen die Schulen des Schulzentrums schön länger nicht mehr. Er ist groß genug für noch einen Erweiterungsbau. Den wird über kurz oder lang die Sekundarstufe II benötigen. Zeitlich versetzt könnte er viergeschossig auf dem westlichen Teil des heutigen Ascheplatzes entstehen.

Neue Gesamtschule hat großen Platzbedarf

Für den nördlich gelegenen Bereich des maroden Mehrzweckplatzes plant die Stadt den Neubau einer 4000 Quadratmeter großen weiteren Dreifach-Sporthalle. Die Umkleiden am Rand des „Gummiplatzes“ werden abgebrochen. Die neue Sporthalle soll mittelfristig die alte Turnhalle an der Dörwerstraße ersetzen.

Der Altbau der Reinoldi-Sekundarschule in Westerfilde ist mittlerweile abgerissen. Auf dem mittleren Teil des Campus soll für die künftige Reinoldi-Gesamtschule ein Neubau entstehen.

Der Altbau der Reinoldi-Sekundarschule in Westerfilde ist mittlerweile abgerissen. Auf dem mittleren Teil des Campus soll für die künftige Reinoldi-Gesamtschule ein Neubau entstehen. © Tobias Weckenbrock (Archiv)

Das Schulbauprogramm sieht weitere Neubauten im Stadtbezirk Mengede vor. Einen bringt die Umwandlung der Reinoldi-Sekundarschule in eine Gesamtschule mit sich. Die neue Gesamtschule wird vierzügig – und damit einen Zug mehr haben als die Sekundarschule. Neu ist dann die dreizügige Sekundarstufe II.

Jetzt lesen

Der viergeschossige Neubau mit fünf Unterrichtsclustern, Räumen für den Kunst- und Musikunterricht sowie für Beratungsangebote entsteht im mittleren Teil des Schulcampus. Die Baugenehmigung soll im Januar 2022 erfolgen, die Übergabe im August 2023. 17,3 Millionen Euro soll der Bau kosten.

Bis Ende 2025 will die Stadt auch die Overbergschule durch einen Neubau ersetzen.

Bis Ende 2025 will die Stadt auch die Overbergschule durch einen Neubau ersetzen. © Uwe von Schirp

Für weitere 15,6 Millionen Euro baut die Stadt von 2023 bis Ende 2025 letztlich dann die Overberg-Grundschule in Mengede neu.