Rieseninvestition von 67 Millionen Euro Darum wird die Erweiterung einer Dortmunder Schule so teuer

67 Millionen Euro für Erweiterung der Anne-Frank-Gesamtschule
Lesezeit

Bauen ist teuer geworden. Nicht zuletzt die städtischen Bauexperten können ein Lied davon singen. Denn viele Bauvorhaben der Stadt haben sich erheblich verteuert. Das ehrgeizige Schulbauprogramm mit Investitionen von mehr als 1 Milliarde Euro läuft trotzdem weiter.

Einer der dicksten Brocken dabei ist die Erweiterung der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt, die in diesem Schuljahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert.1280 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 30 Nationen werden an der Gesamtschule in der Nordstadt von 130 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. In den vergangenen Jahren ist die Schule permanent gewachsen.

Deshalb soll die Anne-Frank-Gesamtschule von vier auf sechs Züge - also Klassen pro Jahrgang - erweitert werden. Dafür hofft man schon seit längerer Zeit auf zusätzliche Räume. Aktuell müssen schon Container-Bauten genutzt werden, um alle Klassen unterzubringen.

Mehr Platz soll durch den Abriss der Vincke-Grundschule entstehen, der von der Gesamtschule genutzt wird. Das alte Schulgebäude soll durch einen Neubau ersetzt werden. 32 Millionen Euro waren dafür ursprünglich vorgesehen. Jetzt ist von stolzen 67 Millionen Euro die Rede - mehr als das Doppelte der ursprünglich geplanten Investitionssumme.

Hinter der deutlichen Steigerung steckt allerdings nicht nur das Phänomen der extrem gestiegenen Baukosten. Vielmehr wurden die Planungen noch einmal überarbeitet und erweitert, erklärte Oberbürgermeister Thomas Westphal nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands am Dienstag (20.6.). „Es ist im Prinzip ein ganz neues Bauvorhaben.“

In dem Neubau, der anstelle der alten Vincke-Grundschule entsteht, sollen fünf Jahrgänge der Sekundarstufe I mit jeweils sechs Klassen unterkommen. Zusätzlich entstehen naturwissenschaftliche Fachräume, eine Lehrküche, Räume für Willkommensklassen sowie eine neue Mensa mit Küche und Forum, erklärt Baudezernent, Arnulf Rybicki. Allein die Größe der Mensa habe sich gegenüber der ursprünglichen Planung fast verdreifacht, erläutert er.

Auch das Forums-Gebäude der Anne-Frank-Gesamtschule soll umgebaut werden.
Auch das Forums-Gebäude der Anne-Frank-Gesamtschule soll umgebaut werden. © Oliver Volmerich

Dazu kommt, dass auch das Forum der Gesamtschule gleich nebenan umgebaut wird. Die alte Mensaküche dort wird geschlossen. An ihrer Stelle entstehen Kunsträume. Außerdem muss die pyramidenförmige Lichtkuppel des Gebäudes saniert werden, weil sie undicht ist. Am Ende summieren sich die Gesamtkosten so auf die bezifferten 67 Millionen Euro.

Neubau bis Sommer 2027

Vorausgesetzt der Rat der Stadt stimmt den Plänen am 21. September zu, soll die Baumaßnahme im Dezember dieses Jahres mit Schadstoff-Sanierungsarbeiten am alten Grundschul-Gebäude starten. Sie sind Voraussetzung für den Abriss. Der Neubau soll dann bis zum Sommer 2027 fertig sein. Danach kann der Umbau im Forumsgebäude beginnen, der bis Ende 2027 abgeschlossen sein soll.

Während der Bauzeit muss ein Teil der Schülerinnen und Schüler umziehen. Sie nutzen vorübergehend das ehemalige Schulgebäude an der Langen Straße im Union-Viertel, das zuletzt Domizil der Tremonia-Förderschule war.

Anne-Frank-Gesamtschule erlebte Durststrecke: Jetzt ist sie bei Viertklässlern extrem beliebt

Schulbau in Dortmund: Viele Innenstadt-Schulen werden zu Baustellen

Stadt plant größtes Schulbauprojekt seit Jahren: So soll der Riesen-Komplex aussehen