Bildungsscheck vom Lensing Media Hilfswerk Schüler freuen sich aufs Essen in der Kantine

Mittagessen gesichert dank Bildungsscheck vom Lensing Media Hilfswerk
Lesezeit

Schüler und Schülerinnen, die bis in den Nachmittag hinein im Unterricht sitzen, brauchen zwischendurch etwas Vernünftiges zu essen. Und vernünftig heißt: „Nicht nur ein Brötchen oder gar Chips“, sagt Anke Schulte, stellvertretende Leiterin der Schule an der Froschlake.

Das Problem: Die Förderschule in Marten ist keine klassische Ganztagsschule, hat keine Möglichkeit, den Jugendlichen ein warmes Essen anzubieten. Trotzdem bleiben die Schüler der Klassen 7 bis 10 in kleinen Gruppen bis 15 oder 16 Uhr.

Geld fürs warme Mittagessen

Die Lösung des Problems lag quasi vor der Tür: Gegenüber der Schule gibt es die Kantine des Christlichen Jugenddorfwerks in der ehemaligen Zeche Germania. Dort können die Schüler essen. Allerdings kostet ein Essen um die sechs Euro, so Schulte. Viel, zu viel für fast alle Eltern. Schulte: „Unsere Schüler und Schülerinnen kommen aus biografisch bedrohlichen Lebenslagen.“

Und so werben Schulte und Schulleiter Michael Saul immer wieder um Unterstützung. Umso mehr freut es sie, dass sie einen Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks gewonnen haben. Die 2500 Euro fließen nun ins Mittagessen. „Wir hoffen, mit dem Geld bis zu den Sommerferien zu kommen“, sagt Schulte.

Das Essen in der Kantine helfe dabei nicht nur, den Hunger zu stillen. „Die Schüler lernen auch, wie es ist, in einem Lokal zu essen.“ Viele würden das nicht kennen.

Die Schüler freuen sich über die Möglichkeit. Schmecken würde eigentlich alles, sagen Brian und Luca aus der 10. Klasse. Am besten seien aber die Schnitzel.

Singende Kinder lockten in Lütgendortmund die Massen an: Andere Art von Weihnachtsmarkt

Dortmunder schießt gegen Bebauungs-Gegner: „Es gibt kein Recht auf einen unverbaubaren Blick“

Kastanien an ehemaliger Grundschule gefällt: Uwe Paulukat ist fassungslos und traurig