Insgesamt waren 320 Kinder auf dem Weihnachtsmarkt „Dellwig im Advent“ aktiv in das Programm eingebunden. Das Kindersingen lockte die Menschen am Samstagnachmittag in Scharen an. Pro Kind seien das mehrere Familienmitglieder, beschreibt Reinhard Sack, ehemaliger Vorsitzender der Interessengemeinschaft Lütgendortmunder Vereine und Verbände.
Und die Publikumslieblinge bekommen natürlich auch etwas für ihre Mühen. „Jedes Kind bekommt einen großen Schokoladen-Nikolaus von Lindt und einen Stutenkerl“, sagt Sack. Außerdem bekämen die Schulklassen eine Vergütung für ihre Aktivität.

Dellwig im Advent gehört zu den kleineren, aber sehr romantischen Weihnachtsmärkten in Dortmund. Vor 25 Jahren fand der Weihnachtsmarkt zum erste Mal am Haus Dellwig statt. Der „heimatliche“ Markt hat seitdem seine treuen Stammkunden.
Elisabeth Ennen kommt schon seit Jahren auf den Markt. „Hier trifft man jeden aus der Nachbarschaft“, erzählt sie. Obwohl laut Ennen früher mehr Aussteller Handarbeiten verkauften, sei es toll, dass Dellwig im Advent in diesem Jahr wieder stattfinden könne.

Für die Besucher gab es aber trotzdem einige Möglichkeiten, Einkäufe zu tätigen, sei es Weihnachtsschmuck oder handgearbeitete Dekoartikel. Insgesamt standen zwölf verschiedene Aussteller bereit.
Für Schmaus und Trank war auch gesorgt - und sogar noch sehr preiswert. Ein Foodtruck sorgte zusätzlich zu anderen Angeboten für die richtige Verpflegung.

Am Sonntag eröffnete die Lütgendortmunder Marienborn-Grundschule das Bühnenprogramm. Highlight des Tages sollten dann aber zum einen die Sängerin Marion Wilmer und zudem der beliebte Shanty-Chor werden.
Comeback nach zwei Jahren Einer der romantischsten Weihnachtsmärkte in Dortmund öffnet wieder Sternenzeit in der Christus-Kirchengemeinde Dortmund Buntes Adventprogramm im Dezember Emotionaler Abschied Beliebte Dortmunder Gärtnerei schließt nach mehr als 60 Jahren