Das Graffito in der Einfahrt zum Hinterhof in der Mallinckrodt-Straße 103 sorgte für Spekulationen, welcher Künstler es dort angebracht hat. War es am Ende der berühmte Streetart-Künstler Banksy?

© Scholz

Schmückt ein Banksy-Graffito die Nordstadt? – Das Rätsel ist gelöst

rnStreetart

Ist das etwa ein Banksy? – fragten sich Passanten beim Blick auf das Wandbild des Hauses Mallinckrodtstraße 103. Der berühmteste Streetart-Künstler der Welt in Dortmund? Die Sache ist aufgeklärt.

Dortmund

, 23.01.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Dortmunder Nordstadt ist nicht gerade verwöhnt mit Kunst im öffentlichen Raum. Schon deshalb ist das Graffito am Haus Mallinckrodtstraße 103 im Stil des britischen Streetart-Künstlers Banksy ein Blickfang.

Der kleine Junge mit dem US-Care-Paket auf der Schulter sorgte für Aufsehen. Er bringt nicht nur Gutes, sondern aus dem Karton fährt eine Überwachungskamera, die alles im Blick hält. Augenzwinkernde Gesellschaftskritik à la Banksy. Doch war es wirklich der berühmte Streetart-Künstler, der das Bild mit einer Schablone auf die Hauswand in der Dortmunder Nordstadt gesprüht hat?

Jetzt lesen

Experten hielten das für unwahrscheinlich. Jetzt ist das Rätsel gelöst: Es ist kein Banksy, sondern es ist ein Werk von L.E.T. aus Düsseldorf, dem bekanntesten Streetart-Künstler in NRW. Für Aufklärung sorgte Katja Lüber von der WDR-Redaktion Westart.

Das Wandbild gehöre zum WDR-Projekt „Westart goes Streetart“. Aber warum ist es ohne Signatur? Auch dafür hat Katja Lüber eine Erklärung. Kurz nach Entstehen des Bildes hatte jemand den Schriftzug „Banksy was here“ neben das Bild gemalt. Der Hausbesitzer, der seine Wand für das Projekt zur Verfügung gestellt hatte, habe diese Schrift überpinselt und aus Versehen auch die Signatur von L.E.T.

Zwar ist es kein Banksy, aber auch ein L.E.T ist etwas Besonderes – bislang einmalig im Ruhrgebiet.