
© Jan Schmitz
„Zu schade für den Müll“ – Dortmunder Theater überrascht mit Geschenk-Aktion
Schauspiel-Flair für Zuhause
Wien, Budapest und Moskau sind bekannt für ihre Schauspielhäuser. Dank eines Dortmunder Theaters kann man zumindest bald den Hauch vom Bolschoi-Theater zuhause nachempfinden.
Was macht Theater aus? Ist es das Schauspiel und die Dramaturgie? Oder ist es die Umgebung, bestehend aus gepolsterten Holzstühlen, den Logen, den Samt-Vorhängen? Vermutlich macht es eine Mischung aus beidem aus. Doch kaum ein Gegenstand verkörpert Theater mehr als der einzelne Sessel.
Genau diese sind im vergangenen Jahr im Theater im Depot in Dortmund ausgetauscht worden. Seitdem wurde die Bestuhlung im Lager verstaut. Jetzt sollen die Stühle aber weg, denn es muss Platz her.
„Die Stühle wurden jahrelang genutzt und geliebt, die sind zu schade, um auf dem Müll zu landen.“ Für Sarah Vraber, Teil des Ticketing im Theater, war klar, dass eine andere Lösung hermusste.
Theaterflair fürs eigene Wohnzimmer
Das Team des Theaters überlegte sich eine bessere Alternative: die Stühle kostenlos an Interessierte zu verschenken. Auch eine Spende ist möglich.
Allerdings sei diese nicht verpflichtend, weil man niemanden ausgrenzen möchte, der kein Geld habe.
Solange die 100 Stühle noch da sind, kann sich jeder Interessent einen mitnehmen, erklärt Sarah Vraber. Oder auch zwei – denn es gibt keine Begrenzung. Fakt ist, alle Stühle müssen raus. Übrigens seien sie noch sehr gut erhalten.
So ergattert man einen Sessel
Interessierte können sich per Mail oder bei Facebook beim Theater im Depot melden. Neben Kontaktdaten sollte man angeben, wie viele Stühle man haben möchte.
Am Donnerstag (15.7.) zwischen 13 und 15.30 Uhr wird die Bestuhlung dann an die neuen Besitzer übergeben. Für alle potenziellen Kunden gilt allerdings, dass die Sessel abgeholt werden müssen und nicht vom Depot geliefert werden.
Tipps zur Montage liefert das Internet
Auch eine Montage der Bestuhlung wird nicht angeboten. Sarah Vraber empfiehlt, die ergatterten Holzsessel entweder am Boden oder an der Wand zu befestigen, sofern man die Stühle zum Sitzen verwenden möchte.
Natürlich liefert das Internet unzählige weitere Ansätze, wie man die Bestuhlung sitztauglich machen kann. Wer sie nur zu Dekorationszwecken benutzen möchte, muss sie nicht verankern.
Eine emotionale Bindung zu den Stühlen
Wider Erwarten sei die Aktion richtig gut angelaufen, sagt Sarah Vraber. Um die 30 Anfragen seien bereits eingegangen. Darunter auch viele ehemalige Besucher des Theaters, die sich gemeldet haben.
Ein interessiertes Pärchen, wie das Depot bestätigte, habe sich damals auf den Stühlen des Theaters verlobt.
Daniel Immel, gebürtiger Westerwälder, den es nach Stationen in Iserlohn und Perth nach Dortmund verschlagen hat. Will die täglichen Geschichten, die die Dortmunder Straßen bieten, einfangen und ein Journalist auf Augenhöhe sein. Legt in seiner Freizeit als DJ auf und liebt den Sound von Schallplatten.
