Die Evangelische Kirchengemeinde Eving hat einen Nachfolger für Pfarrer Friedrich Reiffen gefunden, der Anfang 2023 in den Ruhestand gegangen ist: Am 15. Juli hat Rüdiger Holthoff (58) seinen Dienst als Pfarrer in Eving angetreten. Und weil auch Pfarrerin Sabine Staroste Ende August in den Ruhestand geht, ersetzt er gleich zwei frühere Kollegen.
Wem Holthoffs Nachname bekannt vorkommt: Er ist der Ehemann von Monika Holthoff, die bekanntlich als Pfarrerin jeweils zur Hälfte in Eving und Brechten arbeitet. Es sei früher immer sein Ziel gewesen, sagt der Neue, gemeinsam mit seiner Frau eine Gemeinde zu betreuen. Das habe aber nie geklappt. Dass es nun doch noch Wirklichkeit geworden sei, habe das Paar zuletzt gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Aber weil es keine Bewerbungen für die Stelle in Eving gab, sei es nun eben so gekommen.
Das Paar habe diese besondere Situation auch mit Pfarrer Hanno Gerke in Brechten besprochen. Und der habe nichts dagegen gehabt. Schwierigkeiten könnten sich natürlich in Ferienzeiten ergeben, wenn die Holthoffs gemeinsam Urlaub machen und dann nur noch Hanno Gerke für Eving und Brechten anwesend ist. Aber dann müsse eben eine Vertretungs-Lösung im Kirchenkreis Dortmund gefunden werden, so Holthoff.

Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Bochum und Wuppertal - in Bochum hat er auch seine Frau kennengelernt - hat Rüdiger Holthoff sein Vikariat in Lünen absolviert und ist anschließend als Pfarrer im Rahmen des Entsendedienstes in Selm gelandet. Weitere Stationen waren die Stadtkirchenarbeit in der St.-Georg-Gemeinde in Lünen und seit 2014 eine feste Pfarrstelle im Lüner Norden (Cappenberg und Altlünen).
In Eving ist er nun damit beschäftigt, Leute kennenzulernen. Dazu gehören nicht nur die Vertreter der Katholischen Kirche und der Freikirchlichen Gemeinde, mit denen er eng zusammenarbeiten will, sondern auch andere Evinger Handlungsträger wie Politiker oder die Mitarbeiter von Familien- und Seniorenbüro.
„Sunset Beach“ vor Segenskirche
Bereits am kommenden Samstag (22.7.) hat er reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen: Dann startet um 18 Uhr der „Sunset Beach“ der Evangelischen Jugend auf dem Vorplatz der Segenskirche an der Evinger Straße 71. Dazu wird im Vorfeld eine Menge Sand angeliefert.
Sandinseln, Strandliegen und Planschbecken sollen ein Urlaubsgefühl erzeugen. An der „Strand-Bar“ gibt es kühle Getränke und Slush-Eis, und auf dem Parkplatz hinter der Segenskirche eine kleine Imbiss-Meile mit Grill, Pommes-Station, Wassermelonen und Popcorn. Ein professioneller DJ sorgt für Musik. Um 22 Uhr beschließt eine stimmungsvolle Lichterandacht den Abend.

Einen Tag später, am Sonntag (23.7.), steigt ab 12 Uhr der „Kids Beach“ mit einem bunten Familiengottesdienst für Groß und Klein, bei dem das Wasser eine wichtige Rolle spielt. Esel Emil, vor allem den Kindergartenkindern des Evangelischen Kindergartens gut bekannt, wird der Stargast dabei sein.
Danach gibt es von 13 bis 16 Uhr Spiel und Spaß mit sommerlichen Spielständen und eine Hüpfburg zum Austoben. Alle Speisen und Getränke werden für kleines Geld angeboten.
Pfarrer Holthoff will künftig weitere Events ins Leben rufen - wie zum Beispiel die früher beliebten Emporenkonzerte. Wichtig sei ihm, dass nicht der Eindruck einer Mangelverwaltung entstehe, weil künftig nur noch drei statt vormals vier Pfarrer in Eving und Brechten tätig sind.
Eine Änderung aufgrund der engen Personalsituation betrifft allerdings die Sonntagsgottesdienste. In der Segenskirche beginnen sie künftig um 9.30 Uhr, in Brechten um 11 Uhr. Bei einem Engpass kann auf diese Weise ein Pfarrer beide Gottesdienste feiern.
Kellereinbrüche in Eving: Anwohner sauer über Diebstähle - „Hier passieren öfter solche Sachen“
Gerüchte-Check: Wird aus dem alten Real-Gebäude eine Unterkunft für Geflüchtete?
„Ich kämpfe seit der ersten Stunde gegen dieses Gerücht“: Bezirksbürgermeister spricht Klartext