Rombergpark: Besonderes Unisex-WC und der Plan für neue stille Örtchen

© Jörg Bauerfeld

Rombergpark: Besonderes Unisex-WC und der Plan für neue stille Örtchen

rnBotanischer Garten Rombergpark

Das mit den Toiletten im Rombergpark ist ja so eine Sache. Viele stille Örtchen gibt es nicht, die man besuchen kann. Das soll sich aber ändern. Durch Sanierung, aber auch durch Neubauten.

Hombruch

, 20.03.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für die Besucher des Botanischen Gartens Rombergpark offenbart sich in gewissen Druckmomenten ein kleineres Problemchen - die Anzahl an stillen Örtchen. „Wenn die Toiletten zu wenig sind, haben unsere Gärtner viel aufzuräumen“, sagt Dr. Patrick Knopf, Leiter des Botanischen Gartens. Dann ist es so, dass sich zahlreiche Besucher in die Büsche schlagen, um sich zu erleichtern.

Im Moment nur drei öffentliche Toiletten im Park

Viele gibt es nämlich nicht in der 68 Hektar großen Parkanlage. Genauer gesagt nur ganze drei Stück. Mitgezählt dabei das WC im Café Orchidee. Aber es tut sich etwas. Und zwar einmal am Bildungsforum Rombergpark. Das liegt im Norden des Parks und beherbergt im Moment neben der Verwaltung auch das Schulbiologische Zentrum, die Büros des Grünen Kreises e.V., BUND, NABU und des Freundeskreises Botanischer Garten Rombergpark.

Die öffentliche Toilette am großen Spielplatz. Hier sollte zunächst nur das Dach saniert werden, jetzt entsteht hier eine Unisex-Toilette.

Die öffentliche Toilette am großen Spielplatz. Hier sollte zunächst nur das Dach saniert werden, jetzt entsteht hier eine Unisex-Toilette. © Jörg Bauerfeld

Gespräche mit dem Zoo über einen neuen Toilettenbau

Hier ist ein Anbau in Planung, eine neue „Forscherstation“. „Die ist genehmigt worden, hier laufen gerade die Vorbereitungen“, sagt Knopf. Im Zuge dieses Anbaus soll hier auch eine weitere öffentliche Toilette entstehen.

Und es gebe Gespräche mit dem Zoo, über eine weitere öffentliche Toilettenanlage. „Wir überlegen, oben am östlichen Eingang zum Rombergpark, von der Hacheneyer Straße aus, eine weitere Toilette zu bauen“, so der Park-Leiter.

Im Zuge des Klinikneubaus an der Hacheneyer Straße, nördlich der Sporthalle Hacheney, und den dazugehörigen Arbeiten an den Versorgungsleitungen, könne man die Gunst der Stunde nutzen und sich an die Arbeiten mit „dranhängen“. „An dieser Position könnte man dann auch eine weite Toilettenanlage anbieten“, sagt Knopf.

Der Rombergpark hat auch mit Vandalismus und Diebstahl zu kämpfen. Sogar das Desinfektionsmittel ist vor Langfingern nicht sicher.

Der Rombergpark hat auch mit Vandalismus und Diebstahl zu kämpfen. Sogar das Desinfektionsmittel ist vor Langfingern nicht sicher. © Jörg Bauerfeld

Bis es so weit ist, muss der Besucher jedoch mit den stark begrenzten Möglichkeiten, sich zu erleichtern, auskommen. Und es kommen immerhin bis zu einer Million Besucher im Jahr in den Botanischen Garten. „Und davon müssen eben auch einige eine Toilette aufsuchen“, so Knopf.

Jetzt lesen

Aber auch im „Toilettenaltbestand“ soll sich etwas ändern. So soll das altehrwürdige WC-Gebäude am großen Spielplatz saniert werden. „Es wird eine Unisex-Toilette, ein Eingang, ein Ausgang und verschieden Boxen“, so Knopf. Und was ganz wichtig ist - auch kindgerecht.

Lesen Sie jetzt