Wer dieser Tage über das östliche Dortmund fliegt, dem wird das Logo von Borussia Dortmund schnell ins Auge springen. Verwaschen ist es in das goldene Maisfeld gezeichnet. Gut zu erkennen, auch von weitem.
Friedrich Mertin, Besitzer des Bauernguts „Hof Mertin“ in Grevel erklärt im Gespräch, wie das Logo des Fußballligisten in sein Feld kommt. Das Feld ist eins von zwei Maisfeldern, die der Landwirt mit seiner Familie bewirtschaftet. Vor drei Jahren kam Mertin auf die Idee, das Feld noch anderweitig zu nutzen. Er legte ein Labyrinth im Mais an. Das Besondere: Die Wege des Irrgartens bildeten das nun wieder sichtbare Logo des BVBs.
Die Wege des Labyrinths
Friedrich Mertin erklärt, warum das Logo ein Jahr später immer noch zu sehen ist. „Die Wege sind das Problem“, sagt der Landwirt. Wo vergangenes Jahr die Besucher des Labyrinths ihren Weg durch den Irrgarten suchten, wächst dieses Jahr der Mais besonders gut. Die Halme sind durch die zusätzlichen Nährstoffe so schwer, dass die Pflanzen einfach umknicken, erklärt Mertin.

Auch dieses Jahr gibt es ein Labyrinth im Maisfeld, auch wenn die Eröffnung auf Mitte August verschoben wurde. Pate für den diesjährigen Irrgarten steht der Verein Kinderlachen, auf den Mertin mit seiner Idee zugekommen ist. Der Landwirt hofft, auch in der Zukunft mit weiteren Unternehmen kooperieren zu können.
Dauerregen in Dortmund trifft Landwirte hart: Ernte in Gefahr - es gibt noch eine Hoffnung
Wetterfrust am Hof Mertin in Dortmund: Eröffnung des bekannten Maislabyrinths verschoben
Was ihre Frisuren über Dortmunds Politiker verraten: Promi-Friseur Marcel Kamin entschlüsselt es - u