Noch wüten die Abrissbagger, doch noch in diesem Jahr soll mit dem Bau einer neuen Event-Location begonnen werden. Investor Jürgen Mohr und Park-Betriebsleiter Jens Röhmer stellten die Pläne vor.

© Beate Dönnewald

Dortmunder Caterer expandiert: neue Event-Gastronomie im Revierpark

rnErst Abriss, dann Neubau

Firmen-Geburtstage, Hochzeiten, Dinnerabende: Mitten im Park entsteht eine neue Event-Location. Ein altes Gebäude macht Platz für einen schicken Neubau. Investor ist ein bekannter Caterer.

Wischlingen

, 24.02.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Hiobsbotschaft ist schon etwas älter: Bereits vor zwei Jahren stand fest, dass aufgrund von Bergbauschäden die beliebte Dortmunder Event-Location „Haus Wischlingen“ abgerissen werden muss.

Handgroße Setzungsrisse im Mauerwerk zwangen die Verantwortlichen zum Handeln. Der Pächter musste ausziehen. „Baugrund-Gutachter haben festgestellt, dass der Boden nicht mehr homogen und das Gebäude in Bewegung gekommen ist“, sagte damals Revierpark-Geschäftsführer Bernd Kruse im Gespräch mit dieser Redaktion.

Mittlerweile ist von dem Gebäude in direkter Nachbarschaft zur romantischen Fachwerkkapelle im Revierpark nicht mehr viel übrig. Die Abrissbagger haben seit Anfang Februar ganze Arbeit geleistet. Weil das Haus auf einem Bodendenkmal steht, begleiten im Auftrag der Stadt zwei Archäologen den Abbruch.

So wird das neue Haus Wischlingen aussehen. Rund 200 Personen können hier feiern.

So wird das neue Haus Wischlingen aussehen. Rund 200 Personen können hier feiern. © t|b architekten GmbH

Doch bei dem traurigen Anblick wird es nicht bleiben. Denn an gleicher Stelle wird wieder eine Event-Location mit demselben Namen entstehen, nur großer, schöner und professioneller. Investor ist Jürgen Mohr vom bekannten Dortmunder Unternehmen „Catering by Mohr“. Neben Firmenevents und Hochzeitsfeiern plant der 34-Jährige auch eigene Veranstaltungen wie saisonale Themen- und Dinnerabende.

Gut durchdachte Gastronomiefläche

Jürgen Mohr freut sich riesig über und auf das neue Projekt, nicht nur wegen des idealen Standorts in unmittelbarer Nähe seines Unternehmens an der Walter-Welp-Straße. „Bei einem Neubau kann man einfach eine gut durchdachte Gastronomiefläche für professionelle Abwicklungen schaffen“, sagt er.

Aufgrund von Bergbauschäden musste das Haus Wischlingen abgerissen werden. Die neue Event-Location wird denselben Namen tragen.

Aufgrund von Bergbauschäden musste das Haus Wischlingen abgerissen werden. Die neue Event-Location wird denselben Namen tragen. © Stephan Schütze (Archiv)

Rund 800 Quadratmeter Grundfläche wird die neue Gastro-Location haben. „Mit offener Küche, Bar, Bühne, einem großen offenen Saal unter Baumbestand, Personalräumen, Mitarbeiter- und Kundentoiletten und ganz viel Lagermöglichkeiten“, zählt Jürgen Mohr auf. Vor allem letzteres sei gerade in Altimmobilien Mangelware. In der oberen Etage wird der Firmeninhaber mit seiner Familie wohnen.

Jetzt lesen

Die Architektur besticht unter anderem durch eine große Glasfront und einen Eingangsbereich, der an ein Herrenhaus erinnert und damit wunderbar mit dem sakralen Fachwerkbau harmoniert. Beide Gebäude zusammen werden dann wie früher die ideale Kombination für Hochzeitspaare sein. Erst heiraten, dann feiern. Nach wie vor ist die Fachwerkkapelle Dortmunds beliebtester Ambiente-Trauort.

Entworfen hat das moderne Veranstaltungszentrum Gerd Banczyk von der Firma „t|b architekten GmbH“. „Das historisierte Eingangsgebäude dient als Bindeglied zwischen der Kapelle und der modernen Architektur der Halle“, erklärt er.

Erst heiraten, dann feiern: Die alte Fachwerkkapelle und das zukünftige Haus Wischlingen sind die ideale Location für Heiratswillige.

Erst heiraten, dann feiern: Die alte Fachwerkkapelle und das zukünftige Haus Wischlingen sind die ideale Location für Heiratswillige. © Beate Dönnewald

Platz für 200 Personen

Rund 250 der 800 Quadratmeter entfallen laut Architekten auf die Halle. „Hier können Veranstaltungen bis zu 200 Personen stattfinden.“ Neben Hochzeitsfeiern eigneten sich die Räumlichkeiten mit Showküche, Lounge und Bar auch für Kleinkunstveranstaltungen oder Buchlesungen, so Gerd Banczyk.

„Park-Veranstaltungen können mit dem dazugehörigen Außengelände ebenfalls einen Ankerpunkt finden“, sagt der Architekt. In diese Richtung denkt auch Revierpark-Betriebsleiter Jens Röhmer.

Weil auf dem Bodendenkmal früher ein Rittergut samt Mühle stand, möchte der 39-Jährige die alten Zeiten thematisch mit verschiedenen Events wieder aufleben lassen. Jens Röhmer denkt dabei zum Beispiel an einen Mittelaltermarkt.

Die Archäologen Julia Bachmann und Kay Schrameyer von der Firma "LQ Archäologie" begleiten im Auftrag der Stadt die Abrissarbeiten.

Die Archäologen Julia Bachmann und Kay Schrameyer von der Firma "LQ Archäologie" begleiten im Auftrag der Stadt die Abrissarbeiten. © Beate Dönnewald

Aktuell wartet Investor Jürgen Mohr auf die Baugenehmigung der Stadt, auch der Erbpachtvertrag muss noch unterschrieben werden. Zu Baubeginn und Eröffnung kann der Dortmunder Unternehmer zu diesem Zeitpunkt deshalb noch keine genauen Angaben machen. Nur so viel: „Die Bauzeit wird rund eineinhalb Jahre betragen.“

Jetzt lesen

Auf der Seite www.haus-wischlingen.com informiert die Firma „Catering by Mohr“ über alle Neuigkeiten rund um das zukünftige Haus Wischlingen.