So hat sich das Mohammad Mirmohammadi vorgestellt: Am vergangenen Samstag (18.11.) war sein Restaurant gut besucht. Eine Weihnachtsfeier sorgte dafür, dass endliche Gäste an den Tischen speisten. „Es war das erste Mal“, freut sich Mirmohammadi. „Sie waren alle sehr zufrieden.“
Bald ein Jahr ist es her, dass er sein „Deutsches & Persisches Restaurant am Brackeler Hellweg 117 eröffnete – mit großen Ambitionen. Der Iraner wollte den Laden schmeißen, sein Bruder Mohammadali, ein gelernter wie erfahrener Koch, Rezepte aus der traditionellen, persischen Küche zaubern.
Doch langwierige bürokratische Hürden führten dazu, dass sein Bruder nicht wie geplant einreisen und seine Arbeit beginnen konnte. „Lange Zeit mussten wir auf das Visum warten.“ Die Tische im Restaurant blieben daher oft leer. Das soll nun bald der Vergangenheit angehören. Denn sein Bruder befindet sich seit zwei Wochen in Dortmund.
Viel Expertise
Und er bringe viel Expertise mit, was die deutsch-persische Fusionsküche betrifft: „Mein Bruder war Koch von drei großen Restaurants. Er kennt die traditionelle persische Küche daher bestens“, so Mohammad. „Ich selbst konnte das nicht, aber jetzt können wir das alles umsetzen.“

Umso zuversichtlicher wirkt der Gastronom, dass sie bald einem breiten Kundenstamm Gaumenfreuden bereiten können. Denn die persische Küche sei nicht nur schmackhaft, sondern ebenso gesund, wie Mohammad betont: „Wir benutzen nicht so viel Öl und Salz, sondern natürliche Gewürze.“
Zu den Mahlzeiten gehören unter anderem Hähnchen, die in Orangensaft und Safran gekocht werden. Oft käme Granatapfelsauce hinzu. Ein Highlight auf der Speisekarte sei zudem die Lammhaxe, so Mohammad: „Dieses Gericht braucht viel Zeit, da es lange mit den Gewürzen gekocht werden muss.“
Bier zum halben Preis
Neulich probierten es Gäste und kamen ein paar Tage später erneut ins Deutsches & Persische Restaurant – diesmal mit Freunden. Ein weiterer Tipp auf der Speisekarte sei für ihn das „Sultan“ – zu deutsch „königliches Essen“ - wie er verrät: „Es war berühmt dafür, dass es nur reiche Leute essen durften, aber zum Glück darf es jetzt jeder essen.“
Am 1. Dezember feiert sein Restaurant bereits das einjährige Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich Mohammad eine besondere Aktion ausgedacht: Fassbier gibt es dann pro Glas zum halben Preis.
- Adresse: Brackeler Hellweg 117, 44309 Dortmund (Eingang und Parkplätze im Innenhof, erreichbar über Oberdorfstr. 24)
- Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 12-22 Uhr, Ausnahme: Mittwoch ist Ruhetag
- Reservierungen, Kontakt, Bestellungen und weitere Informationen im Internet unter: dp-restaurant-dortmund.eatbu.com
Neues Restaurant für deutsch-persische Fusion-Küche: Gastronom verzweifelt an Bürokratie
Restaurants müssen Preise erhöhen: Dortmunder Gastronomen in Sorge - „Wir werden Gäste verlieren“
382.000 Follower schwören auf seine Rezepte: Dortmunder Hobby-Koch ist im Internet ein Star