Rekord: Fast 1500 Neuinfektionen in Dortmund, weitere Todesfälle

© picture alliance/dpa

Rekord: Fast 1500 Neuinfektionen in Dortmund, weitere Todesfälle

rnCoronavirus

So viele Neuinfektionen hat das RKI noch nie für Dortmund gemeldet: Der Wert kratzt an der 1500er-Marke. Die Inzidenz steigt am Mittwoch (26.1.) weiter, auch die Zahl der Todesfälle wächst.

Dortmund

, 26.01.2022, 08:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Omikron-Welle rollt weiter über Dortmund hinweg: Neben der Inzidenz, die schon seit Jahresanfang fast täglich neue Höchststände erreicht, stößt auch die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen in immer größere Dimensionen vor.

Rekordwerte bei Neuinfektionen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Mittwochmorgen (26.1.) fast 1500 Neuinfektionen - so viele wie noch nie. Davon entfallen 1251 auf Dienstag, hinzu kommen 201 nachgemeldete Fälle für Montag.

An den beiden Tagen stehen in der Statistik damit auch die meisten an einem Tag erfassten Neuinfektionen: 1271 am Montag, 1251 am Dienstag. Der bisherige Rekordwert datiert erst vom 18. Januar (1218).

Die Stadtverwaltung schätzt die Zahl der aktuell nachgewiesen corona-positiven Dortmunder und Dortmunderinnen auf 12.549.

Vollständig geimpft sind laut der Stadtverwaltung 469.506 Menschen. Das entspricht einer Impfquote von 79,98 Prozent.

Weitere Todesfälle erfasst

Leider steigt auch die Zahl der Todesfälle, die in Dortmund in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion erfasst wurden: Nachdem das RKI erst am Dienstag drei Todesfälle gemeldet hatte - darunter zwei Menschen unter 65 - kommen am Mittwochmorgen zwei weitere hinzu.

Laut dem Dortmunder Gesundheitsamt handelt es sich dabei um einen 84-Jährigen, der ursächlich an Covid-19 verstarb und einen 51-Jährigen der mit einer Corona-Infektion an einer anderen Ursache gestorben ist.

Jetzt lesen

Die Gesamtzahl der Corona-Toten steigt damit auf 463 - bei 336 gibt die Stadt die Covid19-Infektion als Todesursache an.

Inzidenz weiter auf Rekordhöhe

Als dritter Wert neben Neuinfektionen und Todesfällen steigt auch die Inzidenz weiter an: Von 1188,2 am Dienstag auf nun 1228,4. Zum Vergleich: In ganz NRW liegt die Inzidenz bei 929,5 - Spitzenreiter ist Solingen (1700,5). Bundesweit bei 940,6 - an der Spitze Berlin-Mitte mit 3109,6.

Jetzt lesen

Trotz aller Rekordwerte: Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamts, machte am Dienstag etwas Mut und prognostizierte ein baldiges Ende der Omikron-Welle.

Weitere Kita- und Schulschließungen angekündigt

Bis dahin würden insbesondere Eltern aber noch eine harte Zeit durchmachen: Es werde weitere Kita- und Schulschließungen geben, müssen, so Renken. Auch am Dienstag verkündete die Stadt, dass aufgrund eines hohen Infektionsgeschehens mehrere Schulen geschlossen werden mussten.

Auch an den Kitas hat die Omikron-Welle drastische Auswirkungen: Mittlerweile bleibt über die Hälfte der Kinder zuhause - allerdings nicht nur wegen Corona.

Wir berichten weiter.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt