Ratschlag für Ina und Monika Volland Ist das die Lösung für den „Heizungs-Terror“ in Dortmund?

Ist das die Lösung für den „Heizungs-Terror“ bei Ina und Monika Volland?
Lesezeit

„Es liegt daran, dass ein Heizkörper im Haus falsch angeschlossen ist.“ Susanne Summann ist ganz aus dem Häuschen, als sie am Freitag gegen Mittag bei uns in der Redaktion anruft. Voller Eifer, dem Problem von Monika und Ina Volland auf die Schliche zu kommen. „Ich hatte genau das gleiche bei mir“, sagt die heutige Essenerin, die eigentlich Dortmunderin ist und so auch von diesem Problem erfuhr. Jetzt will sie helfen, aber nicht, um 1000 Euro zu kassieren. Sondern einfach so.

Monika Volland hatte unserer Redaktion gegenüber ihr Problem mit der Heizung geschildert, das ihr den letzten Nerv raube: Immer wieder mache der Heizkörper in ihrer Wohnung dieses „Klong klong klong“. Sie und ihre Lebensgefährtin Ina könnten kaum schlafen seit Oktober, seit Beginn der Heizperiode.

1000 Euro Belohnung hatte sie demjenigen angeboten, der ihr den rettenden Hinweis gibt und das Problem behebt. Am Samstag will sie mit einem Plakat auf dem Wochenmarkt in LüDo stehen. Muss sie vielleicht aber nicht mehr. „Es geht dabei um den Vor- und Rücklauf im Heizkörper und das jeweilige Ventil“, sagt Susanne Summann.

Herausfinden lasse sich das so: erst alle Ventile abdrehen, Heizkörper erkalten lassen, dann alle voll aufdrehen. „Wenn es dann erst oben warm wird, ist der Heizkörper richtig angeschlossen. Ist er falsch angeschlossen, wird er zuerst unten warm.“

Mit diesem Schild wollen Ina und Monika (abgebildet) Volland am Samstag (16.12.) auf dem Lütgendortmunder Wochenmarkt gehen.
Mit diesem Schild wollen Ina und Monika (abgebildet) Volland am Samstag (16.12.) auf den Lütgendortmunder Wochenmarkt gehen. © Volland

Genauso sei das vor ein paar Jahren bei ihr gewesen. Sie könne jede Schilderung nachvollziehen. „Wir haben das nach langer Zeit herausgefunden. Aber vorher haben wir schon eine neue Pumpe einbauen lassen und wochenlang gerätselt, ohne das Problem loszuwerden.“ Ein befreundeter Sanitär- und Heizungsinstallateur habe gerettet.

Man müsse dafür den falsch installierten Heizkörper nicht umdrehen. Es reiche, Ventile auszutauschen. Das sei zwar auch mit Aufwand verbunden, aber der sei am Ende überschaubar. Ein guter Installateur könne helfen. Die Ursachensuche könne man immerhin so selbst übernehmen.

Wer ihr hilft, außer ihr selbst, ist damit noch nicht geklärt. Denn Monika Volland sagte, dass Heizungsinstallateure nicht zu bekommen seien. So lange müssen sie vielleicht noch mit Ohrstöpseln auf dem Sofa schlafen. Immerhin wären sie dann aber schon einen Schritt weiter und hätten die Ursache ermittelt.

Heizungsgeräusche rauben Dortmunder Ehepaar den Schlaf: Wer das Problem löst, kriegt 1000 Euro

Geplante Sanierungspflicht für ältere Häuser vom Tisch: Experten sehen Chance auf Ende des Preisverf

Heizung im Mehrfamilienhaus im Unionviertel seit Wochen kaputt: David Ivanov schläft zu Hause im Sch