Rechtsabbieger sollen aufmerksamer auf Radfahrer reagieren: Der Radweg ist auf dieser Kreuzung an der Schützenstraße rot eingefärbt und mit weißen Linien markiert. © Peter Bandermann

Nach tödlichen Unfällen

Radwege sollen auf Dortmunder Kreuzungen besser sichtbar sein

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr hat die Stadt Dortmund an gefährlichen Kreuzungen die Radwege besser markiert. Das Tiefbauamt rüstet eigene Lkw nach.

Dortmund

, 11.10.2018 / Lesedauer: 2 min

Nach mehreren Unfällen zwischen Lkw und Radfahrern vor allem in der Dortmunder Nordstadt hat das Tiefbauamt die Radwege auf der stark befahrenen Kreuzung an der Schützenstraße / Mallinckrodtstraße neu markiert.

Die Passagen sind nun rot eingefärbt und mit weißen Linien eingegrenzt. Sie sollen Auto- und Lkw-Fahrer - vor allem Rechtsabbieger - stärker darauf hinweisen, dass dort auch Radfahrer unterwegs sind. Im August 2018 war ein Radfahrer nach einem schweren Unfall mit einem Lkw gestorben.

Schutzblinker an einer Ampel

Die rote Radweg-Markierung hatte die Unfallkommission der Stadt in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen. Das Gremium besteht aus Stadtverwaltung, Bezirksregierung und Polizei.

Die Stadt prüft noch, ob auch ein Ampel-„Schutzblinker“ mit Fahrradsymbol die Radfahrer-Sicherheit erhöhen kann. Sollte das technisch möglich sein, „soll die Umsetzung erfolgen“, berichtet Stadtsprecher Maximilian Löchter.

Lkw erhalten Abbiegeassistenten

„Zeitnah“ werde das Tiefbauamt weitere große Kreuzungen auflisten, über die dann die Unfallkommission beraten soll. Auch diese Kreuzungen könnten rote Fahrbahnmarkierungen erhalten. Ausschreibungen für die Firmen sollen 2019 folgen. Das Geld dafür sei bereits reserviert.

Eigene Fahrzeuge werde das Tiefbauamt mit Abbiegeassistenten ausstatten. Sensoren sollen Lkw-Fahrer warnen, wenn Radfahrer in der Nähe sind und Unfälle vermeiden. Die Entsorgung Dortmund Gmbh rüstet ihre Lkw mit Kameras aus.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen