
Anwohner Matthias Obst freut sich, dass sich endlich etwa tut. Im Hintergrund sieht man einen der ersten Laternenmasten. © Jähnichen
Problem nach über einem Jahr gelöst: Anwohner froh über Arbeiten auf P&R-Parkplatz
Park & Ride
Schon eine ganze Weile beschäftigt der Park-and-Ride-Parkplatz in Wambel Anwohner und Bezirksvertretung. Jetzt scheint endlich eine Lösung gefunden: Auf dem Parkplatz tut sich was.
Seit über einem Jahr ist die fehlende Beleuchtung auf dem „Park & Ride“-Parkplatz am Wambeler Hellweg ein Thema der Bezirksvertretung Brackel.
Die Fraktion „Die Linke / Die Partei“ hatte im Mai 2021 den Antrag gestellt, den Pendler-Parkplatz nahe der Stadtbahnhaltestelle Pothecke auszuleuchten. Pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit scheint die Sache nun endlich Form anzunehmen.
Vor einigen Tagen haben Baumaßnahmen auf dem Schotter-Parkplatz am Wambeler Hellweg begonnen. Erste Laternenmaste in der Nähe der Einfahrt waren aufgestellt worden.
Stadtsprecherin Alexandra Schürmann bestätigt auf Anfrage, dass auf dem Parkplatz nahe der Station Pothecke zwei Masten mit LED-Strahlern montiert werden. Einer rechts von der Einfahrt, an dem Parkstreifen, der parallel zum Hellweg verläuft, und einer an den Parkbuchten, die links von der Einfahrt verlaufen.
Strom kommt im nächsten Schritt
Im vergangenen Jahr hatte man diese Beleuchtungsvariante bereits vorgestellt. Da der Parkplatz nicht in der gesamten Fläche genutzt wird, würde es sich anbieten, diesen nur zum Teil zu beleuchten, hieß es damals in einer Sitzung der Bezirksvertretung Brackel.
Da die Zufahrten und Zugänge zum Parkplatz zum Großteil über den Wambeler Hellweg erfolgen, werde deshalb der südliche und westliche Teil beleuchtet.

Bisher war der P&R-Parkplatz am Wambeler Hellweg unbeleuchtet. © Andreas Schröter
Nach Angaben der Stadt soll die Installation der Masten Ende des Monats abgeschlossen sein. Danach werde DONETZ sie ans Stromnetz anschließen.
Matthias Obst freut sich, dass sich auf dem P&R-Platz endlich etwas tut. Als direkter Anwohner vom Hellweg nutze der Brackeler den Parkplatz gelegentlich. Auch wenn er keine Probleme mit der Dunkelheit des Platzes hatte, befürwortet er die Beleuchtung. Gerade mit Blick auf seine 80-jährige Mutter.
Laufwege in völliger Dunkelheit
Sie würde den Parkplatz regelmäßig nutzen, um ihr Auto abzustellen, und von dort aus mit der Stadtbahn in die Innenstadt zu fahren. Doch gerade im Winter sei es morgens oft noch dunkel, wenn sie ihr Auto abstellt. „Da macht man sich schon Sorgen“, sagt Matthias Obst.
Ihn wundere es generell, dass nicht von Anfang an Laternen auf dem Schotterplatz installiert wurden. Obst: „Hier haben ja über die Jahre auch immer wieder Veranstaltungen oder Flohmärkte stattgefunden.“
Autofahrer parken auf dem „Park & Ride“-Parkplatz am Wambeler Hellweg kostenfrei, wenn sie von dort aus mit der Stadtbahn in die City fahren.
Damit sollen die vollen Straßen in der Dortmunder Innenstadt zum einen entlastet und zum anderen die Umwelt geschont werden.
Bisher hat es keinerlei Beleuchtung auf dem Parkplatz gegeben, sodass die Autofahrer im Winter den Weg zu ihrem Auto in den Morgen- oder Abendstunden in völliger Dunkelheit zurücklegen mussten.
Stolzes Ruhrpottkind mit blau-weißem Herzen. War fürs Germanistik-Studium kurzzeitig in der Landeshauptstadt unterwegs, ist dann aber wieder zurück nach Recklinghausen - in die Heimat. Schreibt seit 2017 für das Medienhaus Bauer, erst in der Jugendredaktion "Scenario", dann folgte der Wechsel ins Lokale. In ihrer Freizeit fast überall anzutreffen: egal ob Rock-Festival, Theatersaal oder Schlagerparty.
