Premiere beim Geierabend in Dortmund Die besten Fotos vom turbulenten Auftakt

Zart wie Kruppstahl: Auftakt beim Geierabend
Lesezeit

„Themen, die die Welt bewegen“ hat das Geierabend-Ensemble angekündigt, und tatsächlich bot sich dem Publikum bei der Premiere der 2025er-Show „Zart wie Kruppstahl“ auf Zeche Zollern ein wilder Ritt durch die Nachrichten, die sie auch aus der Tagesschau oder Social Media kannten, wenngleich nicht auf diese Weise.

Schneckenschleim als Beautytrend, Verspätungen der Bahn, die aus den USA geflüchtete Freiheitsstatue, der Bundesadler, der verzweifelt - viele aktuelle Themen werden satirisch in den Blick genommen. Auch das Ruhrgebiet und NRW werden nicht ausgespart: Die nach 50 Jahren noch nicht überwundene Gebietsreform von 1975 wird aufgearbeitet, NRW-Innenminister Reul bekommt für Sparmaßnahmen bei der Polizei sein Fett weg.

Pannekopp-Nominierung

Für den Pannekopp, den schwersten Karnevalsorden überhaupt, nominiert sind

Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer der Borussia Dortmund GmbH und Co. KAaA, für den Sponsoren-Deal mit Rheinmetall und seine Verdienste für die Debattenkultur sowie Prof. Dr. Ursula Gather, Chefin der Krupp-Stiftung, für Förderung der Künste. Die Abstimmung zum Pannekopp findet in jeder der Vorstellung bis Rosenmontag statt sowie auf der Geierabend-Homepage www.geierabend.de.

Der Geierabend läuft bis Dienstag, 4. März. Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets für das Wochenende am 11. und 12. Januar. Termine und Tickets unter www.geierabend.de.