„Nicht zumutbar“ – Postfiliale in Kirchhörde schließt Kunden müssen nun weite Wege fahren

Post an der Hagener Straße 232 schließt Ende des Monats
Lesezeit

Die Tür geht beständig auf und zu, Kunden gehen rein und raus: Die Postfiliale an der Hagener Straße 232 in Dortmund-Kirchhörde ist gut besucht. Nun gibt es schlechte Nachrichten für alle, die den Service hier nutzen: Die Post hat kurzfristig die Schließung der Filiale zum 31. Mai bekannt gegeben.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Man wolle dort wieder eine Filiale einrichten, heißt es seitens der Post; die Suche nach einem neuen Vertriebspartner habe begonnen. Bis das erfolgreich ist, bedeutet die Schließung aber für alle, die Postangelegenheiten erledigen wollen, deutlich weitere Wege: Sie müssten nach Hombruch an die Harkortstraße 6 fahren.

„Nicht zumutbar“

Eine Tatsache, die umgehend die örtliche SPD auf den Plan gerufen hat: Die Schließung stelle zahlreiche Menschen im Stadtbezirk vor „unlösbare Probleme“ im Stadtbezirk, heißt es in einer Erklärung. Die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen Kirchhörde, Lücklemberg, Bittermark und Löttringhausen seien auf die Nutzung dieser Filiale angewiesen. Den Weg nach Hombruch auf sich zu nehmen, sei vielen, gerade auch älteren Menschen nicht zuzumuten. Dazu komme noch die andauernde Umleitung nach Hombruch, bedingt durch die Brückensperrung, Weiße Taube, die die Erreichbarkeit der Post-Filiale in Hombruch zusätzlich erschwere.

Volker Schultebraucks, stellvertretender Bezirksbürgermeister: „Wenn Menschen 40 Minuten Fahrt auf sich nehmen müssen, um ein nicht zustellbares Paket abzuholen, ist das nicht mehr zumutbar.“ In einem Antrag für die nächste Sitzung fordert die SPD die Post auf, die Schließung auszusetzen.

Provisorische Ampeln an B54 in Dortmund-Wellinghofen: Der Grund dafür liegt im anderen Stadtteil

Chance auf Tempo 30 für die Hagener Straße?: „Es muss sichtbar sein, dass es gefährlich ist“

Parkärger in enger Straße in Lücklemberg: Parken auf dem Gehweg ist laut Stadt keine Option