29 Jahre nach seinem ersten Einsatz bei der Dortmunder Polizei wechselt Polizeihauptkommissar Ronny Michalczik (51) von der City-Wache in der Innenstadt in den Bezirksdienst der Polizeiwache Hombruch. Sein Revier ist künftig der Norden des Stadtbezirks Hombruch mit Barop, Brünninghausen, Schönau und der Universität.
Der 51-Jährige ist Nachfolger von Polizeihauptkommissar Gerd Burstedde, der inzwischen pensioniert ist.
„Überall vorstellen“
Ronny Michalczik arbeitete unter anderem bei der Polizei in Hörde, bei der Bereitschaftspolizei, als Motorradfahrer der Polizei und auch elf Jahre im Streifendienst der Wache Hombruch, die jetzt, genau genommen, mit ihrem Umzug ans Luisenglück in Barop liegt.
„Erst einmal überall vorstellen“, sagt der in Barop aufgewachsene Polizeibeamte über die häufigsten Bezirksdienst-Einsätze seit dem 19. Februar 2024 in neuer Funktion. Ein Schwerpunkt dabei: Die Zusammenarbeit mit der Ostenberg-Grundschule und den fünf Kindertagesstätten in seinem Revier.
Das Augenmerk dort liege auf der Sicherheit im Straßenverkehr. Die Bezirksdienste der Dortmunder Polizei arbeiten dafür eng mit Kindern, Eltern und pädagogischem Personal zusammen. Ronny Michalczik hat eine große Bitte an Eltern von Kindern im Kita- und Grundschulalter: „Gemeinsam üben, üben, üben.“
Erreichbar ist Polizeihauptkommissar Ronny Michalczik unter Tel. (0231) 132 15 54 (im Notfall bitte immer den Polizei-Notruf 110 anrufen).
Verwirrung um Bushaltestellen im Dortmunder Süden: Anwohnerin rettet „gestrandete“ Fahrgäste
Ortsteil im Dortmunder Süden ist der viertlauteste der Stadt: Neue Lärmstatistik
Wohnen in der alten Gleisfabrik: Eines der spannendsten Bauprojekte Dortmunds ist bezugsfertig