Das Telefon klingelt ununterbrochen, die Pizza-Boten sind im Dauereinsatz, im Netz hagelt es Komplimente: Einen besseren Start hätte Paolo Leto (42) mit seiner Pizzeria im Dortmunder Westen nicht haben können.
Als der Gastronom aus Kalabrien Anfang Juni 2023 zur Eröffnung mit unserer Redaktion sprach, warb er vor allem mit seiner „Geheimwaffe“. Gemeint hatte er damit seinen erfahrenen Koch Gianni de Nitto (57). Mit acht Jahren hat der Italiener bereits seine erste Pizza gebacken.
Wir sind neugierig geworden. Wird Gianni de Nitto seinem Ruf als Geheimwaffe gerecht? Übertreiben die Gäste mit ihren Bewertungen oder hebt sich die neue Pizzeria tatsächlich von ähnlichen Gastro-Betrieben ab?
Am Ende unseres Restaurant-Checks im „Da Paolo“ an der Varziner Straße 104 in Dortmund-Huckarde wissen wir: Es sind nicht allein die Kochkünste von Gianni de Nitto, für die man sich, trotz nerviger Baustellen, auf den Weg in den Dortmunder Westen machen sollte.
Die Speisekarte
„Da Paolo“ ist gleichzeitig eine Pizzeria mit Lieferservice und Gerichten zum Abholen und ein Ristorante. So ist es bereits an der Außenfassade zu lesen. Für beide Bereiche hat Paolo Leto unterschiedliche Speisekarten. Wir haben uns auf die Gerichte im Restaurant konzentriert.
Das Angebot aus Pasta, Pizza, Salaten, Suppen und Vorspeisen ist überschaubar, hält aber einige Überraschungen gerade für ein kleines Lokal mit der Kombination aus Pizzeria und Restaurant bereit. So gibt es nicht nur vegetarische, sondern auch vegane Gerichte und eine eigene Dessert-Karte.
Auf einer Kreidetafel werden zudem tagesaktuelle Gerichte aus der kleinen, aber feinen Küche von Gianni de Nitto angeboten, darunter Fischgerichte wie Calamari Marinade (Tintenfisch mit Tomatensoße und Nudelbeilage, 17 Euro) oder Fritto Misto di Pesce (gemischte frittierte Fischplatte, 20,50 Euro). Einen Insalata Di Mare (Meeresfrüchtesalat) gibt es an unserem Abend für 14 Euro.
Vorspeisen im Test

Wir entscheiden uns für eine Minestrone (italienische Gemüsesuppe, 6 Euro) und Bruschetta (geröstetes Brot mit Tomatenstücken, Kräuter, Rucola und Parmesan, 6,50 Euro). Als Gratis-Vorspeise erhalten wir Pizza-Brötchen mit Kräuterbutter.
Alles schmeckt so gut, dass wir ordentlich zuschlagen (und gar nicht mehr an die Hauptspeisen denken). Die Bruschetta-Vorspeise ist riesig, sie könnte beinahe mit einer Hauptspeise konkurrieren. Auch geschmacklich ist sie ein Highlight. Wie wir nach unserem „Outing“ am Ende erfahren, ist der Teig selbstgemacht.
Die Minestrone kann aber durchaus mithalten. Sie besticht vor allem durch ihr garantiert frisches Gemüse wie Paprika, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln und Auberginen.

Hauptspeisen im Test
Wir wählen „Spaghetti mit veganem Hähnchen“ (vegane Hähnchenstücke, Gemüse, Knoblauch, frischer Chili, Pesto-Soße, 11 Euro) und „Pizza Paolo“ (mit Spianata, Mozzarella, Oliven, Funghi und Parmesan, 12 Euro) von der Tageskarte. Über beide Bestellungen scheint sich Paolo Leto zu freuen. Er versichert: Die veganen Hähnchenstücke unterscheiden sich nicht von „echtem“ Hähnchen. Stolz teilt er dann noch mit, dass die Pizza Paolo seine eigene kalabrische Kreation sei. Wenn es die Zeit zulässt, steht er selbst am Pizza-Ofen.
Geschmacklich liegt die Pizza vorne: „Sehr würzig und kräftig im Geschmack“, schwärmt meine Begleitung. Der Pizzateig, der etwas zu kross war, ist die ideale Mischung aus „nicht zu dünn und nicht zu dick“. Obwohl ich eigentlich keine Salami mag, probiere ich und bin positiv überrascht.
Die Spaghetti zeichnen sich wie die Minestrone durch frisches Gemüse aus. Und Paolo Leto hat Recht: Die Hähnchenstücke sind optisch und geschmacklich perfekte Doppelgänger der tierischen Variante.

Nachspeise im Test
Eigentlich hatten wir uns schon während der Vor- und Hauptspeise auf eine Portion Tiramisu gefreut, die wir gerecht teilen wollten. Doch dann die Enttäuschung: Es gibt kein Tiramisu mehr. Man könne nur kleine Mengen herstellen und die seien begehrt, bedauert der Chef. Also weichen wir notgedrungen auf „Tartufo Cioccolato“ (Schokoladen-Eiscreme) aus. Es schmeckt uns ausgesprochen gut, ein mehr als angemessenes und schön dekoriertes Trostpflaster.

Der Preis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mehr als gut. Am Ende liegen wir deutlich unter 50 Euro – was auch daran liegt, dass uns der Chef zum Dessert und Cappuccino eingeladen hat. Was nichts damit zu tun hat, dass wir uns am Ende als „Restaurant-Tester“ zu erkennen gegeben haben. Während unseres Besuches erleben wir mit, dass er immer wieder Espresso & Co. von der Rechnung streicht. Die Getränkepreise bewegen sich im normalen bis unteren Preissegment. Für ein alkoholfreies Weizen zahlen wir 4,10 Euro, für eine Apfelschorle (0,3) 2,80 Euro.
Die Atmosphäre
Die Ausstattung im „Da Pablo“ ist einfach, Tischdecken oder Stoffservietten findet man hier nicht. Trotzdem ist es gemütlich und die Einrichtung zeigt Liebe zum Detail. An den Wänden hängen große Schwarz-weiß-Aufnahmen aus bekannten Filmszenen, etwa Bud Spencer und Adriano Celentano beim Spaghetti-Essen oder Gregory Peck und Audrey Hepburn auf der Vespa. Auf den Fensterbänken stehen Pflanzen, auf jedem Tisch Kerzen – unsere wird prompt angezündet.
Die Atmosphäre ist herzlich und familiär. Paolo Leto hält an jedem Tisch ein Pläuschchen, kennt viele seiner Gäste offensichtlich persönlich und hat immer ein Lächeln auf den Lippen, das alles andere als aufgesetzt wirkt.
Dazu passt übrigens die Mail eines Lesers an unsere Redaktion, in der er sich lobend über die soziale Einstellung von Paolo Leto äußert. Der 42-Jährige habe einem Obdachlosen auf Nachfrage „einfach so eine Pizza geschenkt“. Er wünsche sich, dass diese Geste bei anderen Restaurant-Besitzern eine ähnliche Hilfsbereitschaft auslöst.

Der Service
Der Service im „Da Pablo“ ist herausragend. Dafür sorgt Chef Paolo Leto höchst persönlich. Immer wieder kommt er an den Tisch und fragt, ob alles in Ordnung ist. Gerne beantwortet er Fragen zu den Gerichten. Die Wartezeit ist trotz boomenden Lieferservices und vieler Kunden, die ihre Bestellungen abholen, nicht zu lang.
Anfahrt
„Da Paolo“ liegt mitten in einer Wohnsiedlung, ist aber nicht weit vom Huckarder Ortskern und der Gustav-Heinemann-Gesamtschule entfernt. Andere Pizzerien sind hier schon gescheitert. Aktuell wird die Erreichbarkeit durch eine Baustelle etwas erschwert. Wir sind mit dem Auto gekommen und haben problemlos einen Parkplatz gefunden. Einen eigenen Parkplatz hat das Lokal aber nicht. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U47 und Linie 461) ist „Da Paolo“ ebenfalls gut zu erreichen.
Netz-Stimmen
Beispielhaft seien diese genannt:
„Richtig gute und echte italienische Küche. Selbst Wünsche werden umgesetzt! Der Service ist einfach perfekt, soooo herzlich! Paolo schenkt dir in seinem Restaurant eine kleine Auszeit vom Alltag und nimmt dich auf eine kleine Reise nach Italien mit.“
„Hervorragendes Essen mit Liebe gemacht und das schmeckt man auch !
Service ist spitze! Das Lokal ist sauber, und man ist sehr willkommen dort.
Probiert es aus.“
„Auch wenn viele geschrien haben, schon wieder eine Pizzeria, liebe Leute, Pizzeria ist nicht gleich Pizzeria. Die Vorspeisenplatte und der Salat waren super, die Spaghetti mit Garnelen in Weißwein göttlich. Wir kommen bestimmt wieder...“

Öffnungszeiten und Kontakt
Da Paolo, Pizzeria und Ristorante, Varziner Straße 104, hat täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Bestellungen für den Lieferservice oder zum Abholen sowie Reservierungen sind unter Tel. (0231) 47 43 00 48 möglich.

Neues polnisches Restaurant in Dortmund: Jetzt ist klar, wann es losgeht
Lokal „Glück auf“ in Dortmund im Test: Exotischer Geheimtipp zeigt: TV-Köche haben nicht immer recht
Restaurant Symbol by Rabeneck im Check: Das Radio nervt, das Tiramisu schmeckt besser als in Rom