
Mit Gustav Klimt startet das digitale Kunstzentrum „Phoenix des Lumières“ in Dortmund. © Culturespaces
„Phoenix des Lumières“: Jetzt gibt es einen genauen Eröffnungstermin
Frühere Warsteiner Music Hall
Kunstfreunde können es kaum noch abwarten, das neue digitale Kunstzentrum „Phoenix des Lumières“ in Dortmund zu besuchen. Jetzt ist klar, wann genau sich die Pforten am Phoenix-Platz öffnen.
Neues Leben auf dem Phoenix-Platz in Dortmund: Mit zwei Monaten Verspätung geht das neue Zentrum für digitale Kunst „Phoenix des Lumières“ in der Halle des ehemaligen Stahlwerks Phoenix-West an den Start.
Ein neuartiger digitaler Ansatz soll Kunst aus einer ungewöhnlichen Perspektive intensiv erlebbar machen. Der französische Veranstalter Culturespaces hat jetzt das genau Eröffnungsdatum bekannt gegeben.
Die Pforten zu „Phoenix des Lumières“ öffnen sich in Dortmund erstmals am Samstag, 28. Januar. Den künstlerischen Auftakt bilden die Erlebniswelten aus einem Jahrhundert Wiener Malerei mit Werken von Gustav Klimt (1862 - 1918) und des Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000).
Emotionales Raum- und Klang-Erlebnis
Die Besucherinnen und Besucher von „Phoenix des Lumières“ werden eingeladen, sich von den goldenen Farbtönen und dekorativen Motiven im digitalen Raum bezaubern zu lassen und tief in das kaiserliche Wien des späten neunzehnten Jahrhunderts einzutauchen.
Für das emotionale Raum- und Klang-Erlebnis auf über 2.000 Quadratmeter Fläche sorgen nach Angaben von Culturespaces rund 110 Videoprojektoren, 28 Lautsprecher und 10 Subwoofer, die großflächig die Bilder und Werke der Meister auf 5.600 Quadratmeter Projektionsfläche werfen. Neben der Ausstellungshalle mit Pavillons gibt es für die Besucher auch Bildungsbereiche und einen Selfie-Raum zu erkunden.
Stellvertretende Leiterin der Dortmunder Stadtredaktion - Seit April 1983 Redakteurin in der Dortmunder Stadtredaktion der Ruhr Nachrichten. Dort zuständig unter anderem für Kommunalpolitik. 1981 Magisterabschluss an der Universität Bochum (Anglistik, Amerikanistik, Romanistik).
