
© Oliver Volmerich
PCR-Test an offizieller Stelle in Dortmund? An der Bornstraße ist Geduld nötig
Corona-Pandemie
Auch wenn Infektionszahlen und Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt gesunken ist, hält die Hochphase der Corona-Pandemie in Dortmund weiter an. Das macht sich auch am städtischen Testzentrum bemerkbar.
Man muss Geduld mitbringen. Denn die Warteschlangen am städtischen Corona-Testzentrum können mitunter lang sein - und sind damit ein Spiegelbild für die aktuelle Hochphase der Corona-Pandemie.
Anfang Dezember 2020 wurde das städtische Testzentrum in einem ehemaligen Autohaus an der Bornstraße 181 eröffnet. Das Besondere: Hier werden PCR-Tests nur auf besonderen Verdacht gemacht - etwa bei Kontaktpersonen von Corona-Infizierten, die vom Gesundheitsamt entsprechend informiert wurden.
Auch mit einer Warnmeldung der Corona-App kann man einen Abstrich vornehmen lassen. Schließlich ist es nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt möglich, sich zum Ende einer Quarantäne „freitesten“ zu lassen.

Lange Warteschlangen bilden sich oft auch an der Zufahrt zum Drive-In des Testzentrums. © Oliver Volmerich
Trotz des eingeschränkten „Kundenkreises“ ist der Andrang am Testzentrum aktuell groß. Sowohl im Wartebereich des ehemaligen Autohauses als auch an der Drive-In-Spur, bei dem man im Auto sitzend getestet wird, bilden sich lange Warteschlangen.
Den optischen Eindruck bestätigen die Zahlen: „Die Zahl der Abstriche hat sich in den Monaten Oktober bis Dezember 2021 deutlich erhöht“, berichtet Stadtsprecherin Anke Widow auf Anfrage.
Von 99 Abstrichen pro Tag in der ersten Oktoberwoche über 107 Anfang November auf zuletzt 340 Abstriche Anfang Dezember. „Diese Abstrichzahlen bilden insofern die Entwicklung des Infektionsgeschehens ab“, erklärt Anke Widow.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
