
© Jörg Bauerfeld
Parkverbot für Urlauber soll im Dortmunder Süden durchgesetzt werden
Flughafen Dortmund
Am Dortmunder Flughafen stehen massenhaft Parkplätze zur Verfügung. Nur die kosten etwas. Daher weichen Fluggäste oft in die Vororte aus. Das soll jetzt unterbunden werden.
Dass die Aplerbecker ein gespaltenes Verhältnis zum Dortmunder Flughafen haben, ist lange bekannt. Oftmals gab es aus der Politik gemeinsame Resolutionen, die sich gegen einen Ausbau der Start- und Landebahn und eine Erweiterung der Flugzeiten richteten.
Jetzt gibt es seit einiger Zeit ein neues Ärgernis, das sich in der jetzigen Corona-Pandemie zwar nicht als solches zeigt – aber es kommen ja auch wieder andere Zeiten. Und dann wird mit dem steigenden Flugbetrieb in Dortmund auch die Zahl der Urlauber wieder steigen.
Fluggäste nehmen den Bürgern die Parkplätze weg
Und die, da sind sich die Mitglieder der Bezirksvertretung sicher, nehmen den Aplerbecker Bürgern die Parkplätze weg. Insbesondere die an dem großen Park- and-Ride-Parkplatz (P&R) an der Marsbruchstraße. Hier kann nämlich das Fahrzeug kostenlos abgestellt werden.
Und einige stehen dann wochenlang dort. Eben genauso lange, wie ein Urlaub eben dauert. Der Parkplatz ist für Flugreisende so beliebt, weil sich direkt nebenan eine Haltestelle des Flughafenshuttles befindet. Der Bus der Linie 490 ist von der Marsbruchstraße aus in wenigen Minuten am Flughafen.
Parkplatz sei für Besucher und Berufspendler gedacht
„Der Parkplatz an der Marsbruchstraße ist für Berufspendler gedacht und für Besucher des Aplerbecker Ortskerns. Nicht für Dauerparker, die in den Urlaub fliegen“, sagt Jan Gravert, Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung Aplerbeck.

Auch in Corona-Zeiten ist der Parkplatz immer voll. © Jörg Bauerfeld
Aber wie könnte eine Lösung aussehen? Eine Anfrage an die Verwaltung der Stadt Dortmund wurde dazu schon im Sommer gestellt. Die Antwort war nicht sehr hilfreich, denn eine Bewirtschaftung des Parkplatzes sei nicht möglich – zu aufwendig, zu teuer, keine Kontrolle möglich.
Das sieht man in Aplerbeck aber nicht so. So soll es jetzt noch einen gemeinsamen Brief aller Fraktionen der Bezirksvertretung an die „21er Gruppe“ (Dortmund Airport 21) geben, damit es doch noch zum Aufstellen eines Parkscheinautomaten kommt. „Denn auch der Flughafen muss doch großes Interesse daran haben, dass die Passagiere dort auch parken“, sagt Barbara Blotenberg (Grüne).
Auch im Stadtbezirk Brackel gibt es so einen Parkplatz
Und auch das Gespräch mit der Bezirksvertretung in Brackel soll gesucht werden, denn auch dort gibt es einen Park-and-Ride-Parkplatz, der immer wieder von Passagieren des Dortmunder Flughafens genutzt wird: der am Hauptfriedhof.
Und beide Parkmöglichkeiten scheinen recht bekannt zu sein. Bei der Internet-Suche „kostenlos parken am Dortmunder Flughafen“ tauchen sofort die Parkmöglichkeiten an der Marsbruchstraße und am Hauptfriedhof auf.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
