Beim Heimspiel des BVB gegen den 1. FC Köln am Freitag (24. Januar) wurde in Schönau abgeschleppt. © Uwe von Schirp

BVB-Heimspiele

Parksünder: Stadt greift ab sofort bei BVB-Heimspielen durch

Anwohner sind seit Jahren auf dem Baum, die Stadtverwaltung reagierte lange nur zögerlich. Doch ab sofort gilt bei BVB-Heimspielen das große „Aufräumen“ – auch gegen Union Berlin.

Schönau

, 30.01.2020 / Lesedauer: 3 min

Das Thema geht vielen Dortmundern auf die Nerven: Falschparken bei den Heimspielen des BVB. In den sozialen Medien macht das Vorurteil die Runde, dass sich eh nichts tue und die Presse das Thema nicht immer wieder aufgreifen solle.

Die Anwohner der Straßen Am Kucksberg, Am Talenberg oder Schönaustraße sehen die Angelegenheit etwas anders: Es geht nicht nur um das reine Parkvergehen, sondern auch um zugestellte Rettungswege, Krach und jede Menge Müll.

So sah es am Freitag (24.1.) beim BVB-Heimspiel am Krückenweg aus. © Uwe von Schirp

Die Anwohner kämpfen sich durch diverse Gremien, um zu erreichen, dass auswärtige Fahrzeuge rund um die BVB-Heimspiele nicht mehr in ihre Straßen fahren dürfen – doch ohne Erfolg.

Einsatz des Ordnungsamtes beim BVB-Spiel gegen Köln

Denn in Schönau herrscht „Park-Anarchie“. Zwar haben Mitarbeiter des Ordnungsamtes immer wieder an dieser Stelle kontrolliert, aber genutzt hat es bislang nicht wirklich etwas.

Doch am Freitag (24.1.) beim Heimspiel des BVB gegen Köln gab es einen größeren Einsatz des Ordnungsamtes im Bereich Schönau.

Das Ergebnis hat die Stadtverwaltung nun mitgeteilt: 29 abgeschleppte Fahrzeuge und 153 Verwarnungen. „Zum Spiel am kommenden Samstag gegen Union Berlin plant die Verkehrsüberwachung einen ähnlichen Einsatz“, sagt Stadt-Pressesprecher Maximilian Löchter. Die Einsatzgebiete würden „nach aktuellen Erfordernissen“ erst sehr kurzfristig festgelegt.

„Sehr kurzfristig“ könne auch heißen: noch am Spieltag selbst. Klar sei aber jetzt schon: Die Gebiete würden sich „sicherlich im Schwerpunkt auf das Umfeld des Veranstaltungsgeländes erstrecken“. Im Klartext: rund ums Stadion.

Mehrere Fahrzeuge beim Köln-Spiel abgeschleppt

Heißt also: Falschparker in Schönau können sich warm anziehen. Dabei hat sich das Gebiet auch bei auswärtigen Fußballfans offenbar als „günstige“ Parkgelegenheit herumgesprochen.

Einem Mitarbeiter unserer Redaktion fiel auf, dass beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln viele Fahrzeuge aus dem Rheinland und den Niederlanden auf Parkplatzsuche in den Schönauer Straßen waren.

Jetzt lesen

Ob das Durchgreifen der Stadt Dortmund wirkt, wird sich zeigen. Vielleicht schon beim Heimspiel gegen Union Berlin am Samstag (1.2.). Die Sperrung der Straßen vor den BVB-Spielen ist nach ersten Informationen dieser Redaktion wohl erst einmal vom Tisch. Für das Spiel am Samstag bittet die Stadt Dortmund darum, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Stadt empfiehlt ÖPNV und Fahrradwache

Da zeitgleich mehrere besucherstarke Messen in den Westfalenhallen stattfinden, wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln dringend empfohlen. Wie bei allen BVB-Heimspielen steht auch eine kostenlose Fahrradwache des ADFC zur Verfügung. 90 Minuten vor Spielbeginn bis 45 Minuten nach Spielende bietet sie mehr als 600 bewachte Fahrradplätze am Stadion.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen