Das Schild ist nicht zu übersehen. „Unbefugten ist das Betreten des Geländes verboten“, steht drauf. Dabei wäre ein Versuch auch nicht so einfach. Der Bauzaun, der um das Grundstück gezogen ist, ist ziemlich gut verankert. Der kleine Park, der sich hier einmal befand, ist verschwunden. Baugeräte stehen dort, wo einmal Grünanlagen waren.
Jahrelang gab es Patenschaften für den kleinen Ruhepol an der Wittbräucker Straße. Rosen, Büsche und Sitzbänke zum Verweilen hat man hier gefunden. „Felsengarten“ wurde die Fläche von den Bürgern genannt. Nun ist alles verschwunden. Aber was geschieht hier nun? Das Gerücht geht um, dass ein weiteres Mehrfamilienhaus gebaut werden soll. Doch die Stadt Dortmund hat etwas anderes mit dem ehemaligen Felsengarten vor.
Ein Neubau?
Und das hat mit Wohnungsbau rein gar nichts zu tun. Denn an Stelle des Felsengartens wird gegenüber des Rewe-Marktes in direkter Nachbarschaft des EDG-Recyclinghofes ein neuer Park entstehen. „Die kleine Parkfläche an der Ecke Wittbräucker Straße/Benediktinerstraße in Aplerbeck wird derzeit im Auftrag des Grünflächenamts umgestaltet“, sagt Stadt-Pressesprecherin Alexandra Schürmann.
Der ehemalige Felsengarten sei in die Jahre gekommen. „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Grünbau, einer gemeinnützigen Gesellschaft, werden den kleinen Park so verändern, dass er für Mensch und Natur deutlich an Attraktivität und Nutzen gewinnt“, erklärt Alexandra Schürmann.
So sollen mit heimischen Gehölzen und Hecken Totholzhaufen und Nisthilfen für Wildbienen angelegt werden. Im Frühjahr soll eine Blumenwiese hinzukommen. Und auch die Bänke werden wieder aufgestellt – zum Verweilen im Grünen gegenüber des Rewe-Marktes an der Wittbräucker Straße.
Adventszauber für die ganze Familie: Drei Tage vorweihnachtliche Stimmung im Schlosspark
B236 zwischen Dortmund und Schwerte: Wichtige Ausfahrt wird nach langer Sperrung wieder geöffnet
„Passt wie Arsch auf Eimer“: Dortmunderische Open-Art-Galerie vor der Bergmann-Brauerei