B236 zwischen Dortmund und Schwerte Wichtige Ausfahrt wird nach langer Sperrung wieder geöffnet

B236: Ausfahrt Schüren wird nach langer Sperrung wieder geöffnet
Lesezeit

Und plötzlich war sie dicht, die Ausfahrt in Richtung Schüren. Aufgrund von Vorarbeiten für eine Brücke, die an der Straße Am Remberg neu gebaut wird, gab es auch im Bereich der B236 Sondierungsbohrungen. Gesucht wurden alte Überbleibsel der Zeche Hellenbank; alte Schächte und Stollen, die sich im Untergrund befinden und die nicht oder nur unzureichend verfüllt worden waren.

Und prompt wurde man im Bereich der B236, an der Ausfahrt Schüren, fündig. Da die Gefahr von Tagesbrüchen bestand, wurde die wichtige und viel genutzte Ausfahrt aus Sicherheitsgründen gesperrt. Das war Anfang August 2022. Eine Fachfirma begann sofort mit den Verfüllarbeiten des Schachtes Carl.

Ab Freitag ist das Abbiegen in Richtung Schüren (links) wieder möglich. In Richtung Hörde (rechts) wird eine neue Brücke gebaut.
Ab Freitag ist das Abbiegen in Richtung Schüren (links) wieder möglich. In Richtung Hörde (rechts) wird eine neue Brücke gebaut. © Jörg Bauerfeld

Leittragende waren die Verkehrsteilnehmer, die auf andere Ausfahrten an der B236 ausweichen mussten. Die meisten nutzen seitdem die Ausfahrt in Richtung Hörde und Aplerbeck. Die Folge waren lange Staus, die bis auf die Bundesstraße reichten. Auf der B236 musste deswegen sogar in bestimmten Bereichen in Fahrtrichtung Schwerte die Höchstgeschwindigkeit von 120 auf 80 km/h heruntergesetzt werden.

Drei Monate Verfüllarbeiten

Eine Zusage, wann die Ausfahrt wieder geöffnet werden konnte, konnte nicht gemacht werden. Keiner wusste, wie lange es dauern würde, den Schacht Carl zu verfüllen. So wurden in den letzten drei Monaten 150 Tonnen Baustoff mit rund 191.500 Litern Wasser angemischt und in die Lockerzonen des Schachtes verpresst. Und jetzt ist Carl voll.

„Im Laufe des Freitags, dem 25. November, wird daher die B236-Abfahrt Schüren wieder für den Verkehr freigegeben. Wegen der Baustelle für die neue Brücke ‚Am Remberg‘ ist die Weiterfahrt jedoch auch weiterhin nur in Richtung Schüren möglich“, sagt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann.

14 Bohrpfähle

Und wie sieht es an der Baustelle für die neue Brücke Am Remberg aus? „In dieser Woche wurde der letzte von 14 Bohrpfählen betoniert. Diese Pfeiler dienen als Fundament der Brücke. Sie besitzen einen Durchmesser von 1,50 Metern und reichen 12,4 Meter tief in die Erde, wo sie auf die dort befindliche Felsschicht treffen“, so die Sprecherin.

B236-Abfahrt gesperrt: 50 Meter tiefer Schacht Am Remberg gefunden

Sicherheitsradius um gefährlichen Schacht Carl an der B236: Verfüllung beginnt

B236-Ausbau – Bauleiter zieht Bilanz: Versunkene Leitplanke und Nachteinsatz bei Starkregen