Marco (33) und Patrick (31) Schultz haben am Montag (11.9.) im Alten Stadthaus geheiratet. Nicht nur wegen ihrer Hochzeit ist dieser Tag für die beiden ein ganz besonderer. Patricks Großeltern haben ebenfalls an einem 11. September geheiratet - genau wie Marcos Eltern.
„Viele haben gefragt, warum wir unbedingt am 11.9. heiraten wollen“, erklärt Marco. Man würde mit dem Datum doch so viel Negatives verbinden. „Aber wir wollten den Tag zu etwas Positivem für uns machen. Das finden wir total cool!“, sagt Patrick.
„Oh, der sieht aber gut aus!“
Kennengelernt haben sich Marco und Patrick vor zwei Jahren über Tinder. Patrick erinnert sich noch gut. „Ich war auf der App und habe geswiped - und dann war er da.“ Marco habe ihm auf Anhieb gut gefallen. „Oh, der sieht aber gut aus!“, habe er sich damals gedacht. Er wischte nach rechts - ebenso wie Marco.
Im Klartext: Beide wollten sich näher kennenlernen. Nur drei Tage später war dann auch schon das erste Treffen. Schnell zogen die beiden zusammen. „Seitdem gibt's eigentlich keinen Tag mehr ohne einander“, schwärmt Patrick.
Heute wohnt das Paar in Werne. Trotzdem wollten sie in Dortmund heiraten. Denn Patrick war in der Stadt aufgewachsen. „Das ist auch irgendwie unsere Heimat geworden“, sagt er und zeigt dabei auf Marco, der vor der Hochzeit Weßelmann hieß und jetzt Patricks Nachname Schultz angenommen hat.

Mit Fliege zur Trauung
Für die Trauung wählte Patrick ein lustiges Detail. „Eigentlich wollte ich mir eine Fliege umbinden“, gibt er zu, „aber dafür war es einfach zu warm.“ Dafür steckt an seinem grünen Anzug ein Tierchen. Genauer gesagt ein Insekt: eine Fliege. „Ich dachte, das mit der Brosche wäre ganz lustig. So kann ich trotzdem sagen: Ich hatte zu meiner Hochzeit eine Fliege an.“ Auch Marco lacht über den kleinen Scherz.

Die Fliege ist Handarbeit und stammt aus der Ukraine. „So habe ich durch Zufall auch noch etwas Gutes unterstützt“, freut sich Patrick. Das Paar habe die Brosche und seine Anzüge zusammen ausgesucht. „Wir machen da nicht einen auf ,First Look'“, wie Patrick sagt.
„Nur, weil ich dämlich war“
Den Antrag machte Patrick durch einen lustigen Zufall. „Er war neugierig und ich war dämlich“, so laute seine Kurzfassung. Oder, länger erzählt: Patrick hatte den Verlobungsring bestellt. „Ich habe ihn direkt in den Laden liefern lassen.“ Patrick holte den Ring wie geplant ab.
Später saß er mit Marco zuhause auf dem Sofa. Irgendwann habe dieser seinem Mann auf den Oberschenkel gehauen mit der Frage „So, was machen wa' heute noch Schönes?“. Zufällig traf er dabei genau Patricks Hosentasche - in der sich noch die Schatulle mit dem Ring befand. „Das war eine ganz flache Schachtel. Da habe ich sie einfach vergessen.“ Er schüttelt lachend den Kopf, während er sich an das Fauxpas erinnert.
Marco sei direkt neugierig geworden. „Hast du ein neues Feuerzeug?“, habe er gefragt. „Ich wurde total nervös“, erinnert sich Patrick. Schließlich ging er noch auf der Couch auf die Knie und fragte Marco. Die Antwort: Ja. Später, am Jahrestag des Paares, habe dann wiederum Marco noch einmal einen Antrag gemacht. „So hat jeder einen Antrag bekommen - nur, weil ich dämlich gewesen bin“, sagt Patrick und lacht.
Offen homosexuell
Mit seiner Homosexualität gehe das Paar offen um. „Wir sind da total tiefenentspannt“, findet Marco. „Wichtig ist Akzeptanz - sehr wichtig sogar“, sagt Patrick. Auf Vorurteile seien beide nicht gestoßen. Genauso sollte es sein, wie sie finden.
Auf unserer Themenseite finden Sie weitere Brautpaare aus Dortmund und Tipps rund ums Heiraten.
Alyna erinnert sich gerne an Emres Heiratsantrag: „Er ging auf die Knie und hat mich gefragt“
„Wir saßen auf dem Balkon und dachten: Lass mal heiraten!“: Lisas und Mikes Entscheidung fiel bei ei
„Habe ihr einen Flug geschenkt, damit sie zurückkommt“: Auf die Fernbeziehung folgte bei María und M