Das Museum Ostwall im Dortmunder U bietet in den Osterferien verschiedene Aktionen für Kinder an.

© Jutta Schmidt

Roboter, Eier, Riesenrad: Osterferien-Aktionen für Dortmunder Familien

rnOsterferien in Dortmund

In der Osterferien noch nichts geplant? Wir stellen die besten Angebote für Kinder und Familien in Dortmund zusammen.

Dortmund

, 07.04.2022, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Osterferien stehen an – und noch ist kein Urlaub geplant? Wir haben uns umgeschaut, welche Osterferien-Angebote es in Dortmund für Kinder und Familien gibt und die spannendsten zusammengestellt.

Jetzt lesen

Am Regenbogenhaus im Westfalenpark gibt es von jeweils Dienstag bis Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr ein vielfältiges Programm mit Bastelangeboten, einem Eier-Parcours oder einer Roboter-Werkstatt. Genauere Informationen unter westfalenpark.de. Anmeldung ist nicht nötig, es kostet nur der Park-Eintritt.

Am Regenbogenhaus im Westfalenpark gibt es viele verschiedene Angebote.

Am Regenbogenhaus im Westfalenpark gibt es viele verschiedene Angebote. © Nils Foltynowicz (Archiv)

Der Dortmunder Zoo hat vom 11. bis 14. April und 19. bis 22. April verschiedene lehrreiche Angebote zu Themen wie „Legt der Osterhase wirklich Eier?“ oder „Tiere im Frühling“. Die vier Tage hängen zusammen. Das Programm geht an allen Tagen von 10 bis 16 Uhr. Die Kosten betragen 88 Euro pro Woche. Anmeldung unter Telefon 0231/5028628 (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr) oder per E-Mail unter zoo-info@dortmund.de.

Der Dortmunder Zoo bietet mehrtägige Aktionen an.

Der Dortmunder Zoo bietet mehrtägige Aktionen an. © Schaper (Archiv)

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung bietet an allen Tagen (bis auf Karfreitag) ein Mitmach-Aktionsprogramm zum Thema „Künstliche Intelligenz“ für Kinder in Begleitung ihrer Eltern an. Montag bis Freitag ist geöffnet von 9 bis 17 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist kostenlos.

Das UZWEI im Dortmunder U bietet verschiedene Workshops an, unter anderem zu Gamedesign, Trickfilm-Erstellung, experimentellem Gestalten oder intelligenten Murmelbahnen. Einige davon sind kostenpflichtig. Genauere Informationen zu Zeit, Inhalt und Anmeldung im Veranstaltungskalender der Stadt Dortmund.

Jetzt lesen

Auch im Museum Ostwall im U gibt es verschiedene Workshops – von Wahrnehmung des eigenen Körpers, Bewegungsübungen und Video-Erstellung zu Kunst- und Kreativ-Angeboten. Alle weiteren Informationen auch hier im Veranstaltungskalender der Stadt Dortmund.

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do) bietet verschiedene technische Workshops an, bei denen zum Beispiel Solarmobile gebaut oder Mini-Roboter über eine Marslandschaft gefahren werden. Genauere Informationen sowie Anmeldung unter kitzdo.de/ferienangebote.

Im Theater Fletch Bizzel an der Humboldtstraße 45 gibt es am 19. April von 11 bis 14 Uhr einen kostenfreien Workshop des Kulturrucksacks Dortmund mit Nina Mühlmann zum Thema "(T)Räume haben". Anmeldungen erbeten unter info@fletch-bizzel.de.

Auch die Osterkirmes freDOlino – eine leicht kleinere Version der funDOlino – findet wieder statt.

Auch die Osterkirmes freDOlino findet wieder statt. © Schaper (Archiv)

Vom 9. bis 24. April findet wieder die Osterkirmes freDOlino am Festplatz an der Eberstraße statt. Die Familienkirmes richtet sich an alle Altersklassen. Der Eintritt beträgt einen Euro.

– Ohne Anspruch auf Vollständigkeit –

Jetzt lesen