Bei der Westholz-Grundschule in Alt-Scharnhorst stehen alle Zeichen auf Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes. Das berichtet der SPD-Ratsvertreter Olaf Schlienkamp. Zuvor habe es die Überlegungen gegeben, die Schule abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.
Gleichzeitig wäre der Saalbau am Geraden Weg ebenfalls abgerissen worden, um dort Platz für Container zu schaffen, in denen der Schulbetrieb während der Bauphase weitergelaufen wäre. Später hätte man dort eine Turnhalle errichten können, denn eine solche fehlt der Schule nach wie vor. Zum Sportunterricht müssen Schüler und Lehrer sich in die Halle der Siegfried-Drupp-Grundschule begeben, die ein Stückchen entfernt liegt.
Doch diese Pläne sind nun wohl vom Tisch. Verwaltung und Oberbürgermeister setzen auf einen Erhalt der Schule. Das habe auch zeitliche Aspekte: Ein Abriss und anschließender Neubau würde lange dauern. Und das sei angesichts der aktuellen Schulraumknappheit weniger gut. Olaf Schlienkamp freut diese Entwicklung. Die ortsbildprägende Westholz-Grundschule sei eines von ganz wenigen historischen Bauwerken in Alt-Scharnhorst.
Problematisch sei zwar der Zuschnitt der Schule, der modernen Anforderungen nicht mehr entspricht - aber vielleicht sei es ja möglich, auf den OGS-Bungalow noch ein zweites Geschoss zu satteln. So könnte man das Platzproblem in den Griff bekommen und die Schule von Zwei- auf Dreizügigkeit erweitern. Vielleicht könne dort ja sogar die Turnhalle entstehen. Ein Statiker müsse nun prüfen, ob das möglich sei.

Falls es nicht gehe, sei für die Turnhalle auch im rückwärtigen Teil der Schule noch Platz. Vorteil dieser Variante wäre in Schlienkamps Augen auch, dass dann der Saalbau erhalten bliebe. Auch wenn bei der Nutzung dieses Gebäudes noch Luft nach oben bestehe, werde er sehr wohl für Vereinstreffen sowie für private Feierlichkeiten aller Art benötigt.
Ein Stadtteil wie Alt-Scharnhorst brauche einen solchen Veranstaltungsort. Aber es reiche heute nicht mehr, nur noch einen nackten Saal zur Verfügung zu stellen. Man müsse die Attraktivität steigern, wobei die Bezirksvertretung schon einige Modernisierungen beschlossen habe: W-Lan, eine bessere Beleuchtung und eine modernere Lautsprecheranlage.
Aula gefordert
Auch die Haupt- und die Realschule an der Gleiwitzstraße nutzen nach Auskunft Olaf Schlienkamps den Saalbau für größere Schulveranstaltungen. Die SPD fordere daher, endlich eine Aula für die beiden Schulen zu bauen. Sie könnte vor der Albert-Einstein-Realschule entstehen. „Eine weiterführende Schule braucht einfach eine Aula“, sagt Schlienkamp.
Mieter-Ärger in Dortmund: Vermieter soll Mieter-Eigentum weggeworfen haben - Firma sieht das anders
Neue Kita in Dortmunds Nordosten ist fast fertig: Einrichtung hat ein ungewöhnliches Konzept
Gemüseanbau ohne eigenen Garten in Dortmund: Anna-Hilke und Marco Kuse machen das für jeden möglich