Oft kostenlos, meist günstiger So teuer ist Sperrmüll in Dortmund im NRW-Städtevergleich

Oft kostenlos, meist günstiger: So teuer ist Sperrmüll im Vergleich
Lesezeit

Ein Jahr lang hat der Dortmunder Entsorgungsbetrieb, die EDG, ausgetestet, wie sinnvoll und machbar es ist, den Sperrmüll direkt aus den Stadtteilen abholen zu lassen. Im August läuft dieser Modellversuch aus. Wie könnte es weitergehen? Taugen andere Kommunen als Sperrmüll-Vorbilder? Wir haben uns die Regelungen in allen anderen Großstädten in NRW angesehen.

30 Großstädte - also Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohner - gibt es in Nordrhein-Westfalen. Von diesen Kommunen - von Köln mit mehr als einer Million bis Gütersloh mit knapp mehr als 100.000 Einwohnern - bietet der weitaus größte Teil seinen Bürgern eine kostenlose Sperrmüllsammlung an. In 22 der 30 Gemeinden holen die Entsorgungsbetriebe Sperrmüll gratis vor der Haustür ab - die Voraussetzungen: Es handelt sich um Privatpersonen, der Anmelder verfügt über eine Mülltonne des jeweiligen Entsorgers, die Müllmenge ist begrenzt und es werden bestimmte Müll-Regeln eingehalten.

Letzte Gratis-Aktion am 19.8.

In Dortmund findet die letzte Umsonst-Entsorgung am 19. August im Dortmunder Westen statt - dann ist eine Rückkehr zum vorherigen Gebührenmodell denkbar: Die Abholung kostet derzeit 20 Euro. Für einen Wunschtermin zahlt man 60 Euro. Wird ein Transportservice gebucht, kostet der 70 Euro, für eine weitere halbe Stunde kommen 50 Euro hinzu - insgesamt höchstens 120 Euro für eine Stunde Entrümpel-Hilfe. Die Summe kann nur mit EC-Karte beim Fahrer gezahlt werden.

Von den zwölf Großstädten im Ruhrgebiet bieten acht eine kostenlose Entsorgung des Sperrguts an. In Hamm kostet ein Abfuhr-Termin ebenso 20 Euro wie in Dortmund. Herne und Hagen verlangen mit mindestens 25 Euro je Anfahrt 5 Euro mehr. Dafür sind aber in Hagen eine Vielzahl von Zahlungswegen verfügbar - von Kreditkarte über Google bis zu Diners Club.

Für Wunsch- oder sogenannte Express-Termine verlangen die Kommunen Extra-Gebühren: Sechs der zwölf Gemeinden, die das anbieten, sind dabei günstiger als Dortmund (hier kostet der Service 60 Euro). In Duisburg kostet das 30 Euro, nur wenn das Sperrgut am gleichen Tag abgeholt werden soll, kostet es 60 Euro. Hamm liegt mit 25,50 Euro für einen Termin in drei Tagen zusammen mit Wuppertal für 35 Euro am unteren Ende - Neuss mit 135, Mülheim mit 81,51 und Moers mit 75 Euro am oberen Ende. In Essen und in Remscheid zahlt man genauso viel wie in Dortmund für einen Wunschtermin.

Münster und Paderborn bieten solche Termine nicht an - brauchen sie auch kaum: In der Stadt des Westfälischen Friedens ist ein Sperrmüll-Termin pro Monat kostenfrei, die Termine sind online abrufbar. In Paderborn wird jede Woche ein Termin für mindestens 40 Euro angeboten.

Dortmunder Westen mancherorts weiterhin ein Schlachtfeld: EDG noch Tage im Sperrmüll-Einsatz

Unglaubliche Szenen bei Dortmunder Sperrmüllsammlung: „Müll von 10 Zimmern“ blockiert Einfahrt

Hat die Gratis-Sperrmüllsammlung eine Zukunft?: Dortmunds Entsorger zieht Bilanz - und liefert eine